Interview mit Robert Hoffie hören bei deutschlandfunkkultur.de
Auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Nachhaltigkeit Gespräch mit David Spencer anhören bei nachgefragt-podcast.de
Die EU-Kommission plant laut einem Bericht deutliche Lockerungen der Gentechnik-Regeln. weiterlesen bei zdf.de
Die Klimakrise befeuert die Debatte über grüne Gentechnik. Durch die Genschere Crispr/Cas ergeben sich neue Möglichkeiten für Pflanzen weiterhören bei deutschlandfunk.de
Besuch bei einem britischen Forscherteam, das Tomaten gentechnisch bearbeitet und so Tomaten mit einem höheren Vitamin-D-Anteil produziert. Beitrag hören bei dw.com
Gentechnik hat hierzulande einen schlechten Ruf, die meisten Deutschen sind skeptisch. Hören bei hr-inforadio.de
Wie können Bäume den Anforderungen des Klimawandels besser Stand halten? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Forstgenetiker Dr. Tobias Brügmann weiterlesen und hören bei radioeins.de
Mitte April vor 30 Jahren hat das Bundesgesundheitsamt erstmals Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Zuckerrüben und Kartoffeln genehmigt. weiterlesen und horen bei hr-inforadio.de
Kann die Grüne Gentechnik helfen, den Pestizidverbrauch zu verringern? Können „genomeditierte“ Pflanzen schädlich sein – weiterlesen und hören bei br.de
Erstellt am 4. Juli 2023 von sas
Heftiger Streit: Lässt die EU Gentechnik auf den Teller?
Die EU-Kommission plant eine Lockerung der europäischen Gentechnikregeln, wie aus einem Gesetzesentwurf hervorgeht. anschauen bei prosieben.de