Copyright © 2023 · Alle Rechte vorbehalten. · Genome Editing INFOTHEK
Gemeinnützige Website von GivingPress · RSS-Feed · Anmelden
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Video
Ist Genfood die Ernährung der Zukunft?? | Galileo | ProSieben
anschauen bei galileo.tv
Unser Land | Doku
Grüne Gentechnik: Soll sich Deutschland trauen?
13.01.2023
Ansehen bei ardmediathek.de
Grüne Gentechnik: Darum sind modifizierte Lebensmittel besser als ihr Ruf
14.12.2022
ansehen bei galileo.tv
heute-show vom 2. Dezember 2022 Nachrichtensatire mit Oliver Welke
ab min. 21.59 geht’s ums Thema Genome Editing – anschauen bei zdf.de
Tagesspiegel Politikfrühstück Biotechnologie – das Zukunftsversprechen an die Landwirtschaft?
28.09.2022
Anschauen bei youtube.com
HR-Wissensmagazin „alles wissen“ (2022)
15.09.2022
Anschauen bei ardmediathek.de
Angst vor Gentechnik: Berechtigt oder Hysterie?
08.09.2022
Beitrag bei Panorama/NDR
Wissenschaftler betonen die Chancen von Gentechnik in der Pflanzenzucht und fordern, die Forschung nicht auszubremsen. Landwirtschaftsminister Özdemir dagegen möchte an strenger Regulierung festhalten. weiterlesen und anschauen bei daserste.ndr.de
Forschungstalk Nachhaltigkeit: Gentechnik und Klimawandel
31.05.2022
Der Klimawandel kommt – und mit Hitze und Dürren bedroht er die Welternährung. Ob uns die grüne Gentechnik helfen kann, dem entgegenzuwirken – darüber spricht FAU-Biologe Prof. Dr. Uwe Sonnewald, Leiter des Lehrstuhls für Biochemie an der FAU. Anschauen auf dem youtube-Kanal der Uni Erlangen
DAS! mit Pflanzenforscher und Musiker David Spencer
16.04.2022
Der Biologe und Science Slammer zeigt, wie wir pflanzliche Superkräfte nutzen können, um nachhaltiger und gesünder zu leben. Anschauen bei ndr.de
Ask Mai Anything
27.03.2022
Wenn Genome Editing bei Pflanzen durchgeführt wird, wie weit sind wir dann noch von der Gentherapie bei Menschen entfernt? Mai Thi beantwortet zusammen mit dem Biotechnologen Robert Hoffie eure Fragen zum Thema Gentechnik. Anschauen bei zdf.de
Grüne Gentechnik
MAITHINK X
27. März 2022
Video, Text und Quellen anschauen bei zdf.de
Grabenkämpfe um Grüne Gentechnik? Bioökonomie-Experte entschlüsselt Mehrdimensionalität der Debatte
anschauen auf dem youtube-Kanal von blattgeflüster (pflanzenfoschung.de)
Nobelpreisträgerin Emmanuelle Charpentier im Gespräch mit Mai Thi Nguyen-Kim (in engl. Sprache)
Video vom 5. Juli 2021anschauen bei mpg.de
Genschere: Neue Pflanzenzüchtungen
Infos und Beitrag bei daserste.de
Gentechnik aufm Teller?
EU Kommission will über Gesetzes-Erneuerung für CRISPR-Pflanzen debattieren
Erklärvideo anschauen bei pflanzenforschung.de oder direkt auf dem youtube-Kanal von blattgeflüster
Symposium von DFG und Leopoldina: „Genome Editing in Europe: New Agenda or New Disputes?“(1./2.10.2020)
Tag 1 der virtuellen, internationalen Konferenz zur Regulierung von genetisch veränderten Organismen aus – gemeinsam ausgerichtet von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Deutsche Forschungsgemeinschaft: Expertinnen und Experten diskutieren über „Genome Editing“ in Europa – zur Beratung von Politik und Gesellschaft anlässlich der deutschen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union. Die Konferenz wurde in englischer Sprache abgehalten. Ansehen auf dem youtube-Kanal der DFG – DFG bewegt
Tag 2 ansehen auf DFG bewegt
Videodoku /einzelne Sessions; Präsentationen und weitere Infos auf der Webseite der Leopoldina
Neue Gentechnik: Forscher lieben die CRISPR/Cas Methode | Quarks
23.07.2018
Infos und Video auf dem Quarks-Kanal auf youtube
Genchirurgie: Auf dem Weg zur Superpflanze?
Die Debatte zu Genchirurgie im Schloss Herrenhausen in Hannover. 16. Oktober 2017
Auf dem Podium zu Gast waren Prof. Jens Boch vom Institut für Pflanzengenetik an der Leibniz Universität Hannover, Sarah Bechtold vom Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Thomas Rippel, Bio-Landwirt in der Schweiz. Christoph Koch (Stern) und Dr. Mai Thi Nguyen-Kim (ZDF/funk) moderierten die Veranstaltung. weiterlesen und ansehen bei die-debatte.org
PlantEd – COST Action – Genome editing in plants
Plant genome editing – what is it?
Members of the PlantEd COST Action explain genome editing in plants in simple terms that hopfully everyone can understand! Anschauen auf dem youtube-Kanal vom PlantEd
Plant genome editing – the benefits
This video explains how plant gene editing can makes agricultural improvements to mitigate the effects of climate change, food and nutritional insecurity. A key focus of gene editing will be to develop crops that are both resistant to emerging pathogens and can reduce pesticide use. Anschauen auf dem youtube-Kanal vom PlantEd
Plant genome editing – challenges ahead
This video introduces the main challenges in EU law that prevents the widespread use of plant gene editing in the development of new crop varieties. We highlight the need for smart regulations of this technology so that European citizens can benefit from the technical innovations that enable rapid and safe crop improvements. Anschauen auf dem youtube-Kanal vom PlantEd
Gen-Editing mit Crispr/Cas9
Video der Max-Planck-Gesellschaft
Erklärvideo: Folge 4 – Express – CRISPR-Cas9 – Wie die Genschere funktioniert/ bioökonomie.de
Infos und Beitrag auf dem youtube-Kanal von bioökonomie.de
Kurz erklärt: Genome Editing
Anschauen bei bvl.bund.de
UPDATE