Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) und seine Mitgliedsgesellschaft Wissenschaftskreis Genomik und Gentechnik e. V. (WGG) begrüßen den heute veröffentlichten Vorschlag der EU-Kommission weiterlesen bei idw-online.de
Die EU will den Umgang mit Genome-Editing-Methoden, auch Neue Genomische Techniken (NGT) genannt, in der Pflanzenzüchtung neu regeln, weiterlesen bei idw-online.de
Gesetzesentwurf strebt die Nutzung der Potenziale von Genomeditierungsverfahren an und gewährleistet Wahlfreiheit für Landwirtschaft und Warenkette weiterlesen bei bdp-online.de
Krüsken: Pragmatischer Vorschlag mit Potenzial für Verbesserungen weiterlesen bei bauernverband.de
laut EU-Kommission soll Zulassung von neuen gentechnisch veränderten Pflanzen helfen, den Einsatz von Pestiziden zu senken weiterlesen bei sciencemediacenter.de
Endlich liegt der Vorschlag der EU-Kommission für eine Reform der Gentechnik-Gesetze auf dem Tisch weiterlesen bei transgen.de.
Seit Jahren sorgt der restriktive Umgang der EU mit neuer Gentechnik bei Pflanzen für Diskussionen. Nun macht die Europäische Kommission einen Vorschlag für Änderungen weiterlesen bei derstandard.de
Durch weniger strenge Regeln für den Einsatz von Gentechnik könnten gentechnisch veränderte Pflanzen in Zukunft eine größere Rolle spielen. Weiterlesen bei tagesschau.de
Für die grüne Gentechnik gelten strenge Regeln von 2001, obwohl sich die Methoden seitdem weiterentwickelt haben. Weiterlesen bei tagesschau.de
Erstellt am 5. Juli 2023 von sas
Zur Reform des Gentechnikrechts für genomeditierte Pflanzen in der EU
lesen bei leopoldina.org