Bis 2030 eine Reduktion chemischer Pflanzenschutzmittel von 50 Prozent – so sieht es der European Green Deal vor. Bei der Lösung dieser ambitionierten Aufgabe können innovative Züchtungstechniken wie Genome Editing eine ebenso bedeutende Rolle spielen wie der Ersatz… Mehr erfahren
Ingo Potrykus hat selbst Hunger erlebt. Der Biologe entwickelte Reis, der Vitamin-A-Mangel lindern soll. Doch Greenpeace kämpft dagegen. Weiterlesen bei taz.de
lesen und anschauen bei pflanzenforschung.de
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wird vom 15. bis zum 19. September 2024 zum Hotspot der Pflanzenforschung. weiterlesen bei pr.uni-halle.de
Sind Pflanzen, die mit neuen genomischen Verfahren gezüchtet wurden, genau so einzustufen wie solche, bei denen die „alte“ Gentechnik zum Einsatz kam? Weiterlesen bei transgen.de
Die EU will die Vorschriften für Grüne Gentechnik lockern. Befürworter sehen weiterlesen bei nationalgeographic.de
Video anschauen auf dem youtube-Kanal von Pflanzen.Forschung.Ethik. youtube.com
weiterlesen und anschauen bei pflanzen-forschung-ethik.de
Am 12. und 13. September 2024 veranstaltet das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) die 10. Fachtagung Gentechnik an der Dienststelle Oberschleißheim. Weiterlesen bei lgl.bayern.de
Erstellt am 9. Oktober 2024 von sas
Die Neue Grüne Gentechnik Chancen und Risiken
14.—16. November 2024 | Do.—Sa. Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt Lesen bei oekumenezentrum-ekm.de