Die EU gibt grünes Licht für eine Maispflanze, die mit der Genschere Crispr hergestellt wurde. Der Agrarkonzern Corteva holt sich die erste Zulassung. Weiterlesen bei taz.de
Sind Pflanzen, die mit neuen genomischen Verfahren gezüchtet wurden, genau so einzustufen wie weiterlesen bei transgen.de
Der Wissenschafts-Blog CRISPR-Whisper berichtet über Aktivitäten und Ergebnisse aus dem Schwerpunktprogramm weiterlesen bei crispr-whisper.de
Ethiker und Theologen der LMU München haben Modelle erarbeitet, die die Akzeptanz der Genom-Editierung weiterlesen bei bioökonomie.de
Die EU-Lebensmittelbehörde (EFSA) erklärte, dass die Kriterien der EU-Kommission zur Lockerung der Vorschriften für bestimmte genetisch modifizierte Lebensmittel „wissenschaftlich gerechtfertigt“ seien. Die ungarische Ratspräsidentschaft weiterlesen bei euractiv.de
Das EU-Gentechnikrecht gehört zu einem der Themen, die in der Landwirtschaft besonders kontrovers diskutiert werden. Weiterlesen bei topagrar.com
Anwendungen der Gentechnik werden in der Landwirtschaft und beim Umweltschutz seit mehr als 30 Jahren weiterlesen bei aerztezeitung.at
Ein Kommentar zu Gentechnik in der Landwirtschaft. Weiterlesen bei treffpunkteuropa.de
Der Biochemiker und Zellbiologe gewann Österreichs wichtigsten Wissenschaftspreis. Ein Gespräch über weiterlesen bei derstandard.de
Erstellt am 14. August 2024 von sas
Schon gewusst? Kartoffeln droht eine Krautfäule-Epidemie
Chemischer Pflanzenschutz kommt an seine Grenzen – Genschere als Hoffnungsträger Schweiz, Dänemark, Niederlande, Deutschland – immer mehr Länder melden starke Ertragsverluste im Kartoffelanbau. Verantwortlich ist der Erreger weiterlesen bei pflanzenforschung.de