Episode 17: Neue genomische Techniken: Sollen wir sie nutzen oder sollen sie weg? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Gabriele Krczal; Prof. Dr Holger Puchta und Dr. Tobias Brügmann Anhören z.B. bei Spotify; apple.com oder podcaster.de
Seit Sommer 2023 liegt der Vorschlag der EU-Kommission für eine Reform der Gentechnik-Gesetze auf dem Tisch. Kernpunkt sind Erleichterungen weiterlesen bei transgen.de
Expertenliste bei leopoldina.org
Was wissen Sie über Gentechnik, CRISPR und Mutationen? Testen Sie Ihr Wissen weiterlesen bei derstandard.de
Am Sonntag, den 9. Juni, können die Deutschen 96 Abgeordnete für das nächste Europäische Parlament wählen. Dabei entscheiden sie mit darüber, ob mit neuen gentechnischen Verfahren (NGT) hergestellte Pflanzen weiterlesen bei keine-gentechnik.de
Was sind die möglichen Folgen einer Deregulierung für Landwirtschaft, Umwelt und Gesellschaft? Wie ist der aktuelle Stand in der EU? weiterlesen bei bund-hamburg.de
Trockenheit, Insekten und Pilze: Durch den Klimawandel sind die Pflanzen auf unseren Feldern immer größeren Herausforderungen ausgesetzt. Weiterlesen bei oeaw.ac.at
Erstellt am 24. Juni 2024 von sas
Neue Folge Podcast GENOME EDITING – WieWasWozu?
Episode 18: Der Wald der Zukunft: Fit für den Klimawandel?/ ein Gespräch mit Dr. Tobias Brügmann anhoren bei Spotify; podcaster.de