Der Streit um Grüne Gentechnik auf dem Acker dreht sich seit Jahren im Kreis. weiterlesen bei riffreporter.de
lesen bei europarl.europa.eu
Mit neuen Vorschriften für die Pflanzenzüchtung will die EU die Nachhaltigkeit ihrer Lebensmittelversorgung verbessern und den Bedarf an Pestiziden verringern. weiterlesen bei europarl.europa.eu
Seit Sommer 2023 liegt der Vorschlag der EU-Kommission für eine Reform der Gentechnik-Gesetze auf dem Tisch. weiterlesen bei transgen.de
Der EU-Umweltausschuss stimmte heute für einen lockereren Einsatz neuer Gentechnikverfahren in der Pflanzenzüchtung. Was denken Wissenschaft und NGOs dazu? weiterlesen bei falter.at
Im Umweltausschuss (ENVI) des Europaparlamentes (EP) hat sich eine Mehrheit gegen Kennzeichnung, Risikoprüfung und Koexistenzregeln für die meisten neuen Gentechnik-Pflanzen ausgesprochen. Das EP kann trotzdem anders abstimmen. weilterlesen bei ohnegentechnik.org
Brüssel – Der Umweltausschuss des Europaparlaments hat sich mehrheitlich für gelockerte Gentechnik-Vorgaben in der EU ausgesprochen. weiterlesen bei proplanta.de
Der Umweltausschuss (ENVI) des Europäischen Parlaments (EP) hat sich in seiner heutigen Sitzung mit einer Mehrheit von 47 zu 31 Stimmen gegen Kennzeichnung, Risikoprüfung und Koexistenzregeln für die meisten neuen gentechnisch veränderten Pflanzen (NGT-1) ausgesprochen. weiterlesen bei transkript.de
Erstellt am 7. Februar 2024 von sas
Gentechnik in Pflanzen: Was neue EU-Regeln für unser Essen bedeuten
Wie die Biobauern auf die möglichen neuen Regeln reagieren und ob wir auf gentechnisch veränderte Pflanzen verzichten können, bespricht SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler mit Christiane Nüsslein-Volhard. weiterlesen und anhören bei swr.de