Auf EU-Ebene könnten die Regelungen für die Genschere gelockert werden. Was Wissenschaftler und Landwirte zuversichtlich stimmt, sorgt bei Umweltministerin Steffi Lemke weiterlesen bei faz.net
Produkte, die mit neuer Gentechnik entstanden sind, müssen gekennzeichnet sein. weiterlesen bei deutschlandfunk.de
Die Veranstaltung findet online als Videokonferenz statt. weiterlesen bei gruene-bundestag.de
Die Pläne der EU zur Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Produkten gehen der Bundesregierung nicht weit genug. weiterlesen bei deutschlandfunk.de
Es bestehe die Möglichkeit, eine Einigung über die EU-Pläne zur Gentechnik noch vor den Europawahlen im kommenden Juni zu erzielen weiterlesen bei euractive.de
Die EU-Kommission will durchsetzen, dass künftig gentechnisch veränderte Pflanzen ohne Sicherheitsprüfung, Kennzeichnung, Rückholbarkeit und Schutzmöglichkeiten vor Kontaminationen weiterlesen bei campact.de
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) macht Druck auf den grünen Koalitionspartner. weilterlesen bei svz.de
Wort halten, Olaf!“ – Das fordern die Initiative „Save Our Seeds“ und die Aurelia Stiftung mit einer Plakataktion zur Neuen Gentechnik. weiterlesen bei presseportal.de
„Neue Gentechniken sollen die Landwirtschaft zukunftsfähiger machen“ – was auf den ersten Blick harmlos klingt, weiterlesen bei fruchtportal.de
Erstellt am 11. Dezember 2023 von sas
Keine Mehrheit unter EU-Ländern für neue Gentechnik-Regeln
Für Lockerungen der Regeln für die Gentechnik gibt es unter den EU-Staaten vorerst keine Mehrheit. weiterlesen bei n-tv.de