Die für Lebensmittelsicherheit zuständige französische Behörde Anses hat den Regelungsentwurf der Europäischen Kommission für neue gentechnische Verfahren (NGT) in der Landwirtschaft zerpflückt. Weiterlesen bei keine-gentechnik.de
In Großbritannien wurde erstmals eine Therapie mit der Genschere Crispr zugelassen. Die Erfinderin Jennifer Doudna über Risiken und Chancen der Technologie – sogar für den Klimaschutz. Weiterlesen bei sueddeutsche.de
Statement von Matthias Miersch und Susanne Mittag lesen bei spdfraktion.de
Seit Sommer 2023 liegt der Vorschlag der EU-Kommission für eine Reform der Gentechnik-Gesetze auf dem Tisch. Kernpunkt sind Erleichterungen für Pflanzen, die mit neuen Verfahren weiterlesen bei transgen.de
Der Kompromissvorschlag zur Neuen Gentechnik fällt im Rat durch. Umweltverbände sehen einen Etappensieg, weiterlesen bei dnr.de
Bisher ist Gentechnik in der EU streng reguliert, noch können Verbraucher*innen selbst entscheiden, weiterlesen bei bund.net
Der Wissenschaftlerkreis Genomik und Gentechnik (WGG) fordert gemeinsam mit der französischen Association Française Biotechnologies Végétales (AFBV) weiterlesen bei transagro.com
Viele Wissenschaftler und Landwirte drängen darauf, die Gentechnik-Regeln in der EU zu lockern. weiterlesen bei spektrum.de
Die Abgeordneten des EU-Parlaments befürworten den Kommissionsvorschlag, aber sie fordern Änderungen. weiterlesen bei wochenblatt-dlv.de
Erstellt am 19. Januar 2024 von sas
Steigende Preise durch neues EU-Gesetz? Rewe, dm und Co. schreiben offene Briefe
Die EU will Regelungen zu Gentechnik lockern – doch das Vorhaben erntet viel Kritik. Weiterlesen bei utopia.de