Gentechnik: Darum rät dieser bekannte Bio-Pionier zu Crispr/Cas9

Öko-Vordenker Prof. Urs Niggli hält konventionelle Landwirtschaft und Genom-Editierung für unverzichtbar. weiterlesen bei agrarheute.com

DFG: EU-Regulierungsvorschlag für Neue Züchtungstechniken unterstützen

In der Debatte zum Umgang mit Neuen Züchtungstechniken hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an die Bundesregierung appelliert, weiterlesen bei biooekonomie.de

Verbände fordern strikte Regulierung von Gentechnik

Offener Brief an Bundesminister Özdemir weiterlesen bei bund.net

Durchbruch für Gentechnik in der Landwirtschaft?

Bislang gibt es in der EU keine klare Linie zu Nutzung, Import und Anbau gentechnisch modifizierter Pflanzen. Das will Brüssel ändern. weiterlesen bei tagesschau.de

Koexistenz, Wahlfreiheit – Wo ist überhaupt das Problem?

In der Debatte um eine Regulierung von Neuen Genomischen Techniken in der Pflanzenzüchtung wird die Sicherstellung von Koexistenz und Wahlfreiheit zunehmend zur wichtigsten Streitfrage. Doch sind sie überhaupt in Gefahr? weiterlesen bei progressive-agrarwende.org

Appell an Bundesregierung zur Zustimmung zu EU-Regulierungsvorschlag für neue Züchtungstechniken bei Pflanzen

Parlamentarischer Abend verdeutlicht Potenzial genomischer Techniken zur Bewältigung von Klima- und Biodiversitätskrise weiterlesen bei dfg.de

„Es ist ein mutiger Schritt der Kommission“

(13.11.2023) Das sagt Klaus-Dieter Jany über die geplante EU-Verordnung, die bestimmte genomeditierte Pflanzen mit Sorten aus klassischer Zucht gleichstellt. weiterlesen bei laborjournal.de

NGT – EU will Neue Gentechnik als Werkzeug für „Green Deal“ nutzen

EU-Gesetze für gentechnisch veränderte Organismen sollen reformiert werden. Gegner sehen Rechtsverletzungen, Pläne sollen jedoch vor EU-Wahlen 2024 realisiert werden. weiterlesen bei sn.at

Neue Gentechniken: EVP will Vorschlag abschwächen und stößt auf Widerstand

Ein Vorschlag, die Regeln für neue Gentechniken (NGT) noch weiter zu lockern, als die Kommission ursprünglich beabsichtigt hatte, wurde von den Mitte-Links-Parteien weiterlesen bei euractive.de