Die EU-Kommission plant laut einem Bericht deutliche Lockerungen der Gentechnik-Regeln. weiterlesen bei zdf.de
Der von den Grünen mit Furcht und von der FPD mit Hoffnung erwartete Vorschlag der EU-Kommission für die neue Gentechnik liegt vor weiterlesen bei table.media
Was steckt hinter dem Wirbel rund ums EU-Renaturierungsgesetz? Vor der entscheidenden Abstimmung am Donnerstag (15. Juni) im Umweltausschuss des EU-Parlaments weiterlesen bei euractive.de
Berlin: (hib/HAU) Die Sicherung der weltweiten Nahrungsmittelversorgung steht nach Aussage von Andreas Graner Geschäftsführender Direktor und Leiter der Abteilung Genbank am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, weiterlesen bei bundestag.de
Minister Özdemir beruft 19 sachverständige und sachkundige Personen in die Zentrale Kommission für die biologische Sicherheit weiterlesen bei bmel.de
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat 19 Expertinnen und Experten in die Zentrale Kommission für die biologische Sicherheit (ZKBS) berufen. weiterlesen bei raiffeisen.com
CEPLAS und IPK haben unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine Allianz für die Pflanzenwissenschaften gegründet. Weiterlesen bei ceplas.eu
lesen bei deutschlandfunk.de
Kommt eine Regelung zu den genomeditierten Pflanzen noch vor den Wahlen zum Europa-Parlament? Ursprünglich plante die Kommission ihren Vorschlag für eine Regulierung von Pflanzen, die mit Hilfe der neuen genomischen Techniken (NGT) gezüchtet wurden, am 07. Juni 2023… Mehr erfahren
Erstellt am 16. Juni 2023 von sas
Umkämpftes EU-Renaturierungsgesetz überlebt Abstimmung im Parlament
Das EU-Renaturierungsgesetz hat eine Abstimmung im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments überstanden. weiterlesen bei euractiv.de