Am Mittwoch tagte erstmals ein „Runder Tisch Neue Genomische Techniken“ mit Vertretern des Agrarausschusses und der Bio-Lebensmittelwirtschaft. Weiterlesen bei table.media
In der EU wird seit Jahren darum gerungen, in den USA ist sie schon umgesetzt: Eine Reform der Rechtsvorschriften für gentechnisch veränderte Pflanzen weiterlesen bei transgen.de
Die Kabinette von Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans und Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius haben persönliche Treffen mit EU-Abgeordneten abgehalten weiterlesen bei euractiv.de
Europas Klimakommissar Timmermans kämpft für ein Gesetz zur Renaturierung zerstörter Land- und Seeflächen -weiterlesen bei SZ.de
Nachdem die Europäische Volkspartei (EVP) einen Teil des Green Deals abgelehnt hatte, betonte der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, dass der Green Deal weiterlesen bei euractiv.de
Die EU muss auf eine Regulierung hinarbeiten, die den verantwortungsvollen Einsatz neuer Züchtungstechniken (NGTs) ermöglicht, weiterlesen bei euractive.de
Die neuen Züchtungstechnologien rund um CRISPR/Cas fallen bisher unter das restriktive EU-Gentechnikrecht weiterlesen bei topagrar.com
Die EU-Kommission könnte die Vorlage ihres Vorschlags zur Genom-Editierung überdenken, wenn das Europäische Parlament die Pläne zur Reduktion von Pestiziden ablehnt weiterlesen bei euractive.de
Johannes Vogel, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, spricht sich gegen eine „Verteufelung“ so genannter Grüner Gentechnik und für ihre Deregulierung aus. Lesen bei lebensmittelpraxis.de
Erstellt am 31. Mai 2023 von sas
EU-Novelle zu „Genom-Editierung“ Gentechnik-Essen soll bald auf dem Teller landen
Beim Anbau von Lebensmitteln ist in der Europäischen Union bislang jede Form von Gentechnik verboten. Weiterlesen bei n-tv.de