Bundesregierung: Züchtung neuer Pflanzensorten gefördert

Die Bundesregierung will die Züchtung von klimaangepassten und robusten Pflanzensorten unterstützen. Weiterlesen bei gabot.de

Neue Gentechnik: Biopatente bedrohen Züchtungsfreiheit

Die Umweltminister:innen der Länder sowie diverse Fachverbände warnen davor, den freien Zugang zum natürlichen Genpool der Pflanzen weiterlesen bei keine-gentechnik.de

Bender: Ko-Existenz von Ökoanbau und Gentechnik sicherstellen

Die transparente Kennzeichnung von genetisch veränderten Lebensmitteln hat für Staatsekretärin Silvia Bender weiterlesen bei agra.de

Ampel vor EU-Vorschlag über neue Gentechnik gespalten

Einen Monat, bevor die Europäische Kommission die Zulassung bestimmter Gentechniken vorschlagen will, ist die deutsche Regierungskoalition nicht in der Lage, eine gemeinsame Position zu finden weiterlesen bei euractive.de

Öko-Landbau und Gentechnik: Ist ein Nebeneinander möglich?

Die Co-Existenz von Gentechnik und ökologischem Landbau ist nach wie vor ein Streitpunkt innerhalb der EU-Kommission. Weiterlesen bei euractive.de

Besondere Gesetze für genom-editierte Pflanzen? Das Dilemma der Nicht-Unterscheidbarkeit

Noch gelten in der EU genom-editierte Pflanzen ausnahmslos als Gentechnik. weiterlesen bei transgen.de

Stark-Watzinger fordert Lockerung der EU-Gentechnik-Regeln

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger fordert eine Lockerung der EU-Vorschriften für gentechnisch veränderte Pflanzen weiterlesen bei morgenpost.de

Neues Gentechnikrecht erst nach Europawahl?

Im umstrittenen europäischen Gesetzgebungsprozess für neue gentechnische Verfahren (NGT) wurden die Pläne der EU-Kommission jetzt offenbar weiterlesen bei keine-gentechnik.de

GMO Deregulation Delayed – Where Are We At, Where Might We Be Going?

In September 2021, the EU Commission published an inception impact assessment, effectively starting the process of deregulating GMOs. weiterlesen bei arc2020.eu

Bundesagrarministerium lehnt Gentechnik-Liberalisierung ab

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat sich gegen eine Deregulierung neuer Gentechniken ausgesprochen und könnte damit in der Bundesregierung das Zünglein an der Waage sein. weiterlesen bei euractive.de