Europawahl: Was sagen Parteien zur Agrogentechnik?

Am Sonntag, den 9. Juni, können die Deutschen 96 Abgeordnete für das nächste Europäische Parlament wählen. Dabei entscheiden sie mit darüber, ob mit neuen gentechnischen Verfahren (NGT) hergestellte Pflanzen weiterlesen bei keine-gentechnik.de

Neue genomische Techniken: Politischer Streit schiebt die Reform der Gentechnik-Gesetze auf die lange Bank

Seit Sommer 2023 liegt der Vorschlag der EU-Kommission für eine Reform der Gentechnik-Gesetze auf dem Tisch. Kernpunkt sind Erleichterungen für Pflanzen, die mit neuen Verfahren wie der Gen-Schere CRISPR/Cas gezüchtet wurden. Weiterlesen bei transgen.de

Erster Feldversuch mit Crispr-Pflanze

Die neue Gentechnik ist auf dem Vormarsch. Was bedeutet dies für die Schweiz?  Weiterlesen und anschauen bei srf.ch

EU-Parlament bei Saatgut für Bauern

Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben am Mittwoch ihre Positionen zur Neuen Gentechnik (NGT) in der Pflanzenzüchtung sowie zur Reform der EU-Saatgut-Verordnung angenommen. Weiterlesen bei schweizerbauer.ch

Podcast: Genome Editing – WieWasWozu?

Neue Folge / Staffel 3: Neue Regeln für Neue Genomische Techniken (NGT)… Um was geht es da überhaupt? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany anhören bei podcaster.de; open.spotify.com ; podcasts.apple.com

BDL: Zeitvorsprung nicht verspielen

Hitzetoleranter Weizen, nährstoffeffiziente Kartoffeln, pilzresistente Weinreben: Neue Züchtungstechniken können Nutzpflanzen widerstandsfähiger weiterlesen bei landjugend.de

Gentechnik, Atomkraft und Impfungen: Ein Blick in die österreichische Seele

Ich wollte herausfinden, warum so viele Menschen im Land Gentechnik ablehnen. Und habe dabei einiges über Österreich gelernt weiterlesen bei derstandard.de

Klimafolgen: Wie Gentechnik helfen kann

Seit 20 Jahren müssen gentechnisch veränderte Lebensmittel gekennzeichnet werden. Verbraucher sind weiterlesen bei zdf.de

EU-Kommission weist französische Kritik am Gentechnik-Entwurf zurück

Die Europäische Kommission hat die Kritik der französischen Umwelt- und Lebensmittelbehörde Anses an ihrem Regelungsentwurf weiterlesen bei keine-gentechnik.de