Der Umweltausschuss des EU-Parlaments soll darüber abstimmen, ob gentechnisch veränderte Pflanzen zugelassen werden können. Wissenschaftler schreiben einen offenen Brief. Weiterlesen bei faz.net
Mehr als 1000 Forscher fordern die EU in einem offenen Brief auf, die „Panikmache“ in Sachen Grüner Gentechnik zu beenden. Weiterlesen bei welt.de
35 Nobelpreisträger fordern Europaabgeordnete auf, Neue Genomische Techniken zu unterstützen weiterlesen bei weplanet-dach.org
An open letter signed by 35 Nobel laureates and more than 1,000 European scientists has been sent to Members of the European Parliament today, weiterlesen bei weplanet.org
Über dreißig Nobelpreisträger und hunderte Wissenschaftler fordern in einem offenen Brief die Abgeordneten des EU-Parlaments auf, „wissenschaftsfeindliche Panikmache zurückzuweisen“ und die Anwendung neuer Gentechniken zu ermöglichen. Weiterlesen bei tagesspiegel.de
Pflanzenzüchtung beschleunigen! Lesen und anschauen bei pflanzenforschung.de
Das sogenannte Rice Yellow Mottle-Virus (kurz RYMV) verursacht in Afrika insbesondere bei Kleinbauern hohe Ernteverluste. Weiterlesen bei innovations-report.de
In Großbritannien wurde erstmals eine Therapie mit der Genschere Crispr zugelassen. Die Erfinderin Jennifer Doudna über Risiken und Chancen der Technologie – sogar für den Klimaschutz. Weiterlesen bei sueddeutsche.de
Der Wissenschaftlerkreis Genomik und Gentechnik (WGG) fordert gemeinsam mit der französischen Association Française Biotechnologies Végétales (AFBV) weiterlesen bei transagro.com
Erstellt am 23. Januar 2024 von sas
„Es ist an der Zeit, das Potenzial neuer Gentechnikmethoden zu nutzen.“
Der Pflanzenwissenschaftler Thomas Ott im Interview zur bevorstehenden Abstimmung des EU-Parlaments über die Regulation neuer Gentechnikmethoden in der Pflanzenzucht. weiterlesen bei kommunikation.uni-freibung.de