Den Vortrag im Wortlaut lesen bei tagblatt.de
Mitte September wurde der Mikrobiologie Dr. Paul Scholz (BRAIN Biotech AG, Zwingenberg) mit dem diesjährigen Innovationspreis der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) geehrt. weiterlesen bei transkript.de
Der Molekularbiologe Holger Puchta forscht seit Jahren an modernen Methoden der Pflanzenzüchtung weiterlesen bei helmholtz.de
Vor dem Hintergrund des Konsultationsverfahrens zur künftigen Regulierung der Nutzung von Pflanzen, die mithilfe neuer gentechnischer Verfahren (NGT) gezüchtet wurden, haben der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) und seine Mitgliedsgesellschaft Wissenschaftskreis Genomik und… Mehr erfahren
am 25. August 2023 um 10:00 Uhr weitere Infos bei bmbf.de
Replik auf „Testbiotech: Unterschiede: Neue Gentechnik und Mutagenese“ lesen bei evidenzbasierte-politik.de
Ortrun Mittelsten Scheid, a senior research scientist and consultant at the Gregor Mendel Institute of Molecular Plant Biology, highlights weiterlesen bei oeaw.ac.at
Holger Puchta erhält Reinhart Koselleck-Projekt zur gezielten Restrukturierung von Pflanzengenomen – CRISPR/Cas-Methode eröffnet Chancen für eine nachhaltigere Landwirtschaft. Weiterlesen bei idw-online.de
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina haben in einer heute erschienenen gemeinsamen Stellungnahme den am 5. Juli 2023 veröffentlichten Entwurf weiterlesen bei leopoldina.org
Erstellt am 19. Oktober 2023 von sas
Für eine wissenschaftsbasierte Regulierung von mittels neuer genomischer Techniken gezüchteten Pflanzen in der EU (2023)
Ad-hoc-Stellungnahme Herausgegeben von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) lesen bei leopoldina.org