Neue Gentechnik: Auf dem Weg zu mehr Transparenz

JLU-Team erforscht Verbraucherakzeptanz von Verfahren wie Gen-Scheren in der Lebensmittelherstellung im Rahmen des EU-Projekts DARWIN weiterlesen bei idw-online.de

Durchbruch bei CRISPR/Cas: Optimierte Genschere erlaubt den stabilen Einbau von großen Genen

Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es erstmals gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und präzise in die DNA von höheren Pflanzen einzubauen. Weiterlesen bei idw-online.de

Podcast: Genome Editing – WieWasWozu?

Neue Folge / Staffel 3: Neue Regeln für Neue Genomische Techniken (NGT)… Um was geht es da überhaupt? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany anhören bei podcaster.de; open.spotify.com ; podcasts.apple.com

Klimafolgen: Wie Gentechnik helfen kann

Seit 20 Jahren müssen gentechnisch veränderte Lebensmittel gekennzeichnet werden. Verbraucher sind weiterlesen bei zdf.de

Gentechnisch veränderte Gerste und eine Banane beleben die Diskussion um neue Züchtungsmethoden

Für das Wachstum einer Pflanze spielen die CKX-Gene eine große Rolle. Forschende haben das Erbgut von Raps, Gerste und Reis verändert und wollen damit die Ernten verbessern weiterlesen bei riffreporter.de

Genomeditierung für mehr Ertrag

Regulation der Korngröße bei Weizen entdeckt weiterlesen bei pflanzenforschung.de

Höherer Gersten-Ertrag durch Genschere?

Schweiz startet ersten Feldversuch mit einer genomeditierten Pflanze weiterlesen bei pflanzenforschung.de

Innovationen im Pflanzenbau: Präzisionstechnologien und Gentechnik für mehr Nachhaltigkeit

Meldung der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) lesen bei ots.de

Erstmals testet Agroscope Crispr-Cas-Gerste – ohne Fremdgene

Das Bundesamt für Umwelt bewilligt den ersten Feldversuch mit einem Getreide, weiterlesen bei bauernzeitung.chhttps://www.bauernzeitung.ch/artikel/pflanzen/erstmals-testet-agroscope-crispr-cas-gerste-ohne-fremdgene-509126

A Scientific Breakthrough That Will Help Increase Plant Yields in Dry Conditions

Using CRISPR technology, researchers succeed in growing tomatoes that consume less water without compromising yield weiterlesen bei tau.ac.il