Expertenliste bei leopoldina.org
Trockenheit, Insekten und Pilze: Durch den Klimawandel sind die Pflanzen auf unseren Feldern immer größeren Herausforderungen ausgesetzt. Weiterlesen bei oeaw.ac.at
Die neue Gentechnik ist auf dem Vormarsch. Was bedeutet dies für die Schweiz? Weiterlesen und anschauen bei srf.ch
JLU-Team erforscht Verbraucherakzeptanz von Verfahren wie Gen-Scheren in der Lebensmittelherstellung im Rahmen des EU-Projekts DARWIN weiterlesen bei idw-online.de
Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es erstmals gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und präzise in die DNA von höheren Pflanzen einzubauen. Weiterlesen bei idw-online.de
Neue Folge / Staffel 3: Neue Regeln für Neue Genomische Techniken (NGT)… Um was geht es da überhaupt? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany anhören bei podcaster.de; open.spotify.com ; podcasts.apple.com
Seit 20 Jahren müssen gentechnisch veränderte Lebensmittel gekennzeichnet werden. Verbraucher sind weiterlesen bei zdf.de
Für das Wachstum einer Pflanze spielen die CKX-Gene eine große Rolle. Forschende haben das Erbgut von Raps, Gerste und Reis verändert und wollen damit die Ernten verbessern weiterlesen bei riffreporter.de
Erstellt am 24. Juni 2024 von sas
Gentechnik im Essen
Die einen sehen in neuen Gentechnikmethoden eine Bedrohung für Gesundheit, Natur und kleine Bauernhöfe. Die anderen halten sie für den Schlüssel zu nachhaltiger Landwirtschaft und Klimaschutz. Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten?… Mehr erfahren