Schweiz startet ersten Feldversuch mit einer genomeditierten Pflanze weiterlesen bei pflanzenforschung.de
Meldung der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) lesen bei ots.de
Das Bundesamt für Umwelt bewilligt den ersten Feldversuch mit einem Getreide, weiterlesen bei bauernzeitung.chhttps://www.bauernzeitung.ch/artikel/pflanzen/erstmals-testet-agroscope-crispr-cas-gerste-ohne-fremdgene-509126
Using CRISPR technology, researchers succeed in growing tomatoes that consume less water without compromising yield weiterlesen bei tau.ac.il
Pilze wachsen gut, wenn es feucht und warm ist – auch auf Ackerpflanzen. Das dürfte unter zukünftigen Klimabedingungen weiterlesen bei tagesschau.de
NGT-1-Pflanzen sind eine Möglichkeit, besser angepasste Sorten ins Feld zu bringen, sagt Thomas Ott. Der Saatgutmarkt sollte aber nicht vollständig privatisiert werden. Weiterlesen bei laborjournal.de
In a race against a devastating parasite, African researchers are pioneering using CRISPR to improve local crops. Weiterlesen bei isaaa.org
Seit Sommer 2023 liegt der Vorschlag der EU-Kommission für eine Reform der Gentechnik-Gesetze auf dem Tisch. weiterlesen bei transgen.de
Der EU-Umweltausschuss stimmte heute für einen lockereren Einsatz neuer Gentechnikverfahren in der Pflanzenzüchtung. Was denken Wissenschaft und NGOs dazu? weiterlesen bei falter.at
Erstellt am 19. März 2024 von sas
Genomeditierung für mehr Ertrag
Regulation der Korngröße bei Weizen entdeckt weiterlesen bei pflanzenforschung.de