Symposium:  Neue genomische Techniken in der Pflanzenzüchtung – Chancen und Herausforderungen für Europa

Öffentliche Veranstaltung zur Bedeutung von Genomeditierung von Pflanzen für die Züchtung und Landwirtschaft mit einer Einführung von Prof. Dr. Stephan Clemens sowie Vorträgen und Diskussionsbeiträgen von Prof. Dr. Holger Puchta, Dr. Markus Gierth, Dr. Dr. Michael A. Kock… Mehr erfahren

Herausforderungen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Ernährung

Hochschultagung des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement am 15. November 2024 weiterlesen bei idw-online.de

Grüne Gentechnik – Chancen für Nachhaltigkeit?

Vortragsreihe Universität Freiburg Lesen bei studiumgenerale.uni-freiburg.de

Die Neue Grüne Gentechnik Chancen und Risiken

14.—16. November 2024 | Do.—Sa. Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt Lesen bei oekumenezentrum-ekm.de

Weniger Regeln für Neue Gentechnik in Europa? Kritik aus der Wissenschaft

Onlinediskussion am 24. September 2024 Weiterlesen und anmelden bei bund.net

Gentechnik: Für eine nachhaltigere Landwirtschaft

Trockenheit, Insekten und Pilze: Durch den Klimawandel sind die Pflanzen auf unseren Feldern immer größeren Herausforderungen ausgesetzt. Weiterlesen bei oeaw.ac.at

Grüne Gentechnik – Allheilmittel oder versteckte Gefahr?

04. Apr. 2024, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr, Xplanatorium, Herrenhausen, Hannover weiterlesen bei volkswagenstiftung.de

Die Zukunft der Ernährung: Welche Rolle spielen gentechnisch veränderte Pflanzen?

Talkreihe „Enter Science“ thematisiert „grüne Gentechnik“ / Expert*innen und Publikum diskutieren am 20. März in der Bundeskunsthalle weiterlesen bei dfg.de

Zulassung neuer genomischer Techniken

Öffnung der Büchse der Pandora oder Zukunftschance? Online-Veranstaltung EKD Brüssel/Konrad Adenauer-Stiftung e.V. Europabüro, Dienstag, 19. März 12:30-14:00h weiterlesen bei kas.de

Genial grün?

Moderiertes Gespräch mit dem Biologen Prof. Dr. Bernd Müller-Röber anschauen auf dem youtube – Kanal der Körber-Stiftung.