Die Deregulierung von genetisch-veränderten Nutzpflanzen und KI-Modelle zur Wettervorhersage sind die Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review. Anhören bei heise.de
Mit Gentechnik zu mehr Nahrungssicherheit durch stabilere Sorten: Die EU-Kommission will ihre strenge Gesetzeslage lockern. weiterlesen und weiterhören bei deutschlandfunk.de
Gespräch mit Holger Puchta anhören bei swr.de
Die EU-Kommission erwägt, die strengen Regeln für gentechnisch veränderte Pflanzen zu lockern. anhören bei zeit.de
Interview mit Robert Hoffie hören bei deutschlandfunkkultur.de
Auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Nachhaltigkeit Gespräch mit David Spencer anhören bei nachgefragt-podcast.de
Die Klimakrise befeuert die Debatte über grüne Gentechnik. Durch die Genschere Crispr/Cas ergeben sich neue Möglichkeiten für Pflanzen weiterhören bei deutschlandfunk.de
Besuch bei einem britischen Forscherteam, das Tomaten gentechnisch bearbeitet und so Tomaten mit einem höheren Vitamin-D-Anteil produziert. Beitrag hören bei dw.com
Gentechnik hat hierzulande einen schlechten Ruf, die meisten Deutschen sind skeptisch. Hören bei hr-inforadio.de
Erstellt am 17. Juli 2023 von sas
Früchte des Zorns – Der Streit um die grüne Gentechnik
SWR2 Forum anhören bei swr.de