Neues Gerichtsverfahren: Wem gehört die Gentechnik-Erfindung CRISPR?

Bei dem anhaltenden Patentstreit um das Gen-Editierungswerkzeug CRISPR geht es um die Rechte an der wichtigsten neuen Biotechnologie unserer Zeit und um die Anerkennung für ihre Erfindung.

Genschere: Ist sie wie normale Pflanzenzüchtung oder echte Gentechnik?

Derzeit verhandelt die EU im Trilog darüber, ob das Gentechnikrecht dereguliert, also etwa die lesen Kennzeichnungspflicht vereinfacht werden soll. Was sagt ein aktuelles Rechtsgutachten dazu? weiterlesen bei agrarheute.com

Verbände fordern strenge Regeln für Gentechnik

An diesem Dienstag starten die EU-Verhandlungen von Kommission, Rat und Parlament zur Gentechnik. Es geht um eine mögliche Lockerung der Regeln zur Kennzeichnung von Gentechnik in Lebensmitteln. Bio-Verbände appellieren, die Technologie weiterhin streng zu regulieren. Weiterlesen bei lebensmittelzeitung.net

Gentechnik in Bäumen. Es begann mit der Pappel…

Blattgeflüster Experteninterview mit PD Dr. Matthias Fladung 1996 erfolgte in Deutschland der erste Freisetzungsversuch eines gentechnisch veränderten Baumes – einer Pappel. Im neuen „Blattgeflüster“-Experteninterview erinnert sich PD Dr. Matthias Fladung an dieses Ereignis und die vorangegangenen Forschungsarbeiten. Anschauen… Mehr erfahren

Neue Gentechnik, alte Ängste

Die EU will die Regeln für genetisch modifizierte Pflanzen lockern. Befürworter hoffen auf einen Durchbruch für die Landwirtschaft. Kritiker warnen vor unkontrollierten Umweltfolgen und Marktkonzentration. Lesen bei faz.net

Rechtsgutachten stellt Regulierung neuer Gentechnik infrage

Am Dienstag startet der Trilog, um die Neuregulierung der Gentechnik zu fixieren. Ein Gutachten stellt den vorliegenden Entwurf der EU-Kommission infrage. Weiterlesen bei diepresse.com

Symposium:  Neue genomische Techniken in der Pflanzenzüchtung – Chancen und Herausforderungen für Europa

Öffentliche Veranstaltung zur Bedeutung von Genomeditierung von Pflanzen für die Züchtung und Landwirtschaft mit einer Einführung von Prof. Dr. Stephan Clemens sowie Vorträgen und Diskussionsbeiträgen von Prof. Dr. Holger Puchta, Dr. Markus Gierth, Dr. Dr. Michael A. Kock… Mehr erfahren

Neue genomische Verfahren in der Pflanzenzüchtung: Nachhaltigkeit braucht Innovation

Neue Züchtungstechniken für die Landwirtschaft sind letztlich eine Präzisierung der traditionellen und akzeptierten Gentechnik – nämlich der Mutagenese. Gastkommentar von Phillip Aerni lesen bei nzz.ch

Einladung zum GRUR meets Brussels Workshop 2025 „New Genomic Techniques and Patents in Plant Innovation“

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025 veranstaltet GRUR den 12. GRUR meets Brussels Workshop. Es handelt sich um eine ganztägige Veranstaltung, die live vor Ort in Brüssel stattfindet, ohne Online-Teilnahme oder Streaming. Arbeitssprache ist Englisch ohne Simultanübersetzung. THEMA:… Mehr erfahren

Fragen und Antworten zu Genome Editing und CRISPR/Cas9

Aktualisierte Fragen und Antworten des BfR vom 31. März 2025 „Änderungen gegenüber der Version vom 27. Oktober 2022“: Update zur neuen EU-Verordnung zur Anwendung von NGT bei Pflanzen, Frage zur Marktsituation in der EU Lesen bei bfr.bund.de