UPDATE +++ Noch vor wenigen Tagen hatte sich der polnische Agrarminister zuversichtlich gezeigt, den Trilog über den Regelungsvorschlag der Kommission zu neuen gentechnischen Verfahren (NGT) bei Pflanzen am heutigen Montag erfolgreich abzuschließen. Doch dann wurde die Sitzung abgesagt,… Mehr erfahren
Das EU-Gentechnikrecht gehört zu einem der Themen, die in der Landwirtschaft besonders kontrovers diskutiert werden. Taugt die Regulierung von Gentechnik auch für neue Züchtungstechniken? Weiterlesen bei topagrar.com
Soll es für den Konsumenten nachvollziehbar sein, wenn Neue Gentechnik bei Pflanzen eingesetzt wird? Eindeutig, so die Grünen. In Brüssel ist das eine Streitfrage. Weiterlesen bei salto.bz
Ob zu heiß, zu nass oder zu trocken – die Natur leidet unter dem Klimawandel. Immer öfter kommt es zu Ernteausfällen. Kann die grüne Gentechnik hier gegensteuern? Professor Till Requate von der Uni Kiel glaubt, dass Deutschland eine… Mehr erfahren
In unserem Erklärfilm erfahren Sie, welche alltäglichen, gentechnisch hergestellten Produkte in Verkehr gebracht werden und welche davon einer Genehmigungspflicht unterliegen. Anschauen auf dem Youtube-Kanal des BVL Bund
am 24.06.2025 im Kaiserin-Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin; Hörsaal Öffentliche Veranstaltung zur Bedeutung von Genomeditierung von Pflanzen für die Züchtung und Landwirtschaft mit einer Einführung von Prof. Dr. Stephan Clemens sowie Vorträgen und Diskussionsbeiträgen von Prof. Dr. Holger… Mehr erfahren
Ein Startup arbeitet an einer Neuerung im Indoor Farming, die viele Ressourcen einsparen könnte. Die Firma lässt das Licht aus. weiterlesen bei agrarheute.com
Ob als Chips, Pommes oder Püree – die Deutschen lieben Kartoffeln in vielen Formen. Doch ihr Anbau ist anfällig. Neue Züchtungsverfahren wie CRISPR stellen nicht nur Lösungen in Aussicht – sie fordern auch ein Gentechnikrecht heraus, das Innovation… Mehr erfahren
Bei der Züchtung neuer Nutzpflanzen geht es nicht nur um Sorten, die höhere Erträge liefern. Auch die natürliche Resistenz gegen Schädlinge ist ein Ziel. Jüngstes Beispiel: Bayer hat Tomatensorten entwickelt, die eine höhere Toleranz gegen das Tomato Brown… Mehr erfahren
Erstellt am 1. Juli 2025 von sas
Neue Züchtungstechniken: Patente hemmen Innovation
Haben Biopatente bei den Neuen Züchtungstechniken negative Auswirkungen? Evt. könnten sie Innovationen in der Branche hemmen und zu einer Konsolidierung des Marktes führen. Weiterlesen bei topagrar.com