Neue Gentechnik bei Tieren: EFSA will keine Risiken sehen

Die europäische Lebensmittelbehörde EFSA hat ein Gutachten über Risiken vorgelegt, die auftauchen können, wenn neue gentechnische Verfahren (NGT) bei Tieren angewandt werden. weiterlesen bei keine-gentechnik.de

200 Organisationen warnen vor Gentechnik-Deregulierung

200 Organisationen, darunter Bioland und Greenpeace, warnen vor einer aus ihrer Sicht überstürzten Deregulierung der Gentechnik in der Europäischen Union. weiterlesen bei lebensmittelpraxis.de

Bundestagswahl 2025: Positionen der Parteien zur Agrogentechnik

Rund 60 Millionen Wahlberechtigte können am 23. Februar 2025 den 21. Deutschen Bundestag wählen. Über den Umgang mit Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln wird politisch aktuell nur wenig diskutiert. weiterlesen bei keine-gentechnik.de

Ob Gentechnik oder Kernenergie: Umweltschützer lehnen neue Technologien ab. Alle? Nein, eine kleine Gruppe denkt völlig anders

In jüngster Zeit sind mehrere Umweltorganisationen entstanden, die auf die Wissenschaft setzen. Vier Mitglieder haben der NZZ erläutert, wie sie zu dieser Haltung gekommen sind. Weiterlesen bei nzz.ch

Im Interview mit dem Verein Öko-Progressives Netzwerk: „Wir müssen potenziellen Lösungen eine Chance geben“

Zehn Milliarden – so viele Menschen werden laut Prognosen etwa 2083 auf der Welt leben. Wie können so viele Erdlinge ernährt werden? Weiterlesen bei veconomist.de

Neues Gutachten warnt vor Haftungsrisiken für Lebensmittelhersteller

Die geplante Deregulierung der Gentechnik in der Europäischen Union könnte erhebliche Haftungsrisiken für die Lebensmittelwirtschaft mit sich bringen. Das soll ein neues Rechtsgutachten weiterlesen bei lebensmittelpraxis.de

Polen schlägt Patentregelung für neue Gentechnik vor

Kaum hat Polen am 1. Januar den Vorsitz des Europäischen Rates übernommen, legt es schon einen Kompromissvorschlag vor, wie die Regeln für Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT) gelockert werden könnten weiterlesen bei keine-gentechnik.de

Pflanzenzüchtung: Bilanz zum Jahreswechsel

Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) zieht eine facettenreiche Bilanz des Jahres 2024. Angesichts der Herausforderungen durch Klimawandel, geopolitische Veränderungen und politische Zielkonflikte spielt die Pflanzenzüchtung eine zentrale Rolle für die Landwirtschaft der Zukunft. Weiterlesen bei gabot.de

Greenpeace und die grüne Gentechnik

Greenpeace behauptet, grüne Gentechnik sei eine Gefahr für uns. Unabhängige Forschungseinrichtungen widersprechen. Was ist dran an den Argumenten von Greenpeace? anschauen bei ardmediathek.de

5 gute Gründe für die derzeitigen Gentechnik-Gesetze

Warum Umwelt und Verbraucher*innen profitieren! Der Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) ist derzeit in der Europäischen Union (EU) streng geregelt. Das hat zahlreiche Vorteile für die Umwelt, Verbraucher*innen und weiterlesen bei bund.net