Kein Widerspruch: Neue Genomische Techniken und Nachhaltigkeit

Die EU-Kommission hat im Juli 2023 einen Vorschlag zur Regulierung der Nutzung von Pflanzen, weiterlesen bei springer.com

Inakzeptabler Vorschlag: Gentechnik hat im Ökolandbau keinen Platz!

Bioland-Präsident Jan Plagge kommentiert den Vorschlag aus Brüssel, weiterlesen bei bioland.de

BNN lehnt Gesetzentwurf der EU-Kommission zur neuen Gentechnik entschieden ab

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. hat am 09.10.2023 seine Stellungnahme im Rahmen des offiziellen Konsultationsverfahrens der EU-Kommission zum Gesetzentwurf weiterlesen bei lifepr.de

Gentechnik-Vorschlag der EU-Kommission wirft Vorsorgeprinzip über Bord

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) veröffentlicht Stellungnahme zum Gentechnik-Vorschlag der Europäischen Kommission weiterlesen bei vzbv.de  

Europäischer Gerichtshof: Durchbruch für CRISPR-Nutzpflanzen?

Angesichts der drohenden globalen Krise soll auch die Landwirtschaft umweltfreundlicher und widerstandsfähiger gegen den Klimawandel werden. weiterlesen bei esanum.de

Vollständige Gentechnik-Kennzeichnung erhalten zum Nutzen von Verbraucher:innen und Lebensmittelwirtschaft

Aktuelle Pläne der EU-Kommission gefährden Transparenz und Wahlfreiheit bei Gentechnik in Lebensmitteln. Weiterlesen bei agrar-presseportal.de

Neue Gentechnik: Lobbyerfolg der Chemie- und Saatgutkonzerne

Der neue Gesetzesvorschlag der EU-Kommission will Kennzeichnungspflichten, Risikobewertung und Haftung abschaffen. Weiterlesen und anschauen bei bund.net

Umweltschützer rüffeln Özdemir

Die EU-Regeln für Gentechnik lockern? Dagegen sollte sich der Agrarminister aussprechen, verlangen Naturschutzbund und BUND. Weiterlesen bei taz.de

Kommt die Gentechnik auf den Speiseteller?

In der EU sollen Crispr-Pflanzen vereinfacht zugelassen werden. weiterlesen bei zdf.de

Kritik vom BUND Hamburg: Fegebank will „neue Gentechnik“ erproben

Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) sagt Ja zur sogenannten neuen Gentechnik in der Landwirtschaft. weiterlesen bei ndr.de