am 24.06.2025 im Kaiserin-Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin; Hörsaal Öffentliche Veranstaltung zur Bedeutung von Genomeditierung von Pflanzen für die Züchtung und Landwirtschaft mit einer Einführung von Prof. Dr. Stephan Clemens sowie Vorträgen und Diskussionsbeiträgen von Prof. Dr. Holger… Mehr erfahren
Ein Startup arbeitet an einer Neuerung im Indoor Farming, die viele Ressourcen einsparen könnte. Die Firma lässt das Licht aus. weiterlesen bei agrarheute.com
Ob als Chips, Pommes oder Püree – die Deutschen lieben Kartoffeln in vielen Formen. Doch ihr Anbau ist anfällig. Neue Züchtungsverfahren wie CRISPR stellen nicht nur Lösungen in Aussicht – sie fordern auch ein Gentechnikrecht heraus, das Innovation… Mehr erfahren
Angesichts der Klimakrise wächst bei einigen Landwirten die Hoffnung auf gentechnisch veränderte Pflanzen – doch Kritiker warnen vor Risiken. weiterlesen bei heise.de
CDU, CSU und SPD liegen in puncto Gentechnik über Kreuz. Über einen Antrag der Grünen zur Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel wollen sie im Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat verhandeln. weiterlesen bei table.media
In Deutschland herrscht tiefes Misstrauen gegen Gentechnik. Entsprechend streng sind die Vorschriften – allerdings nicht für alle. Seltsamerweise wird nur bei denjenigen genau hingeschaut, die Gentechnik professionell betreiben weiterlesen bei ruhrbarone.de
Bei dem anhaltenden Patentstreit um das Gen-Editierungswerkzeug CRISPR geht es um die Rechte an der wichtigsten neuen Biotechnologie unserer Zeit und um die Anerkennung für ihre Erfindung.
Blattgeflüster Experteninterview mit PD Dr. Matthias Fladung 1996 erfolgte in Deutschland der erste Freisetzungsversuch eines gentechnisch veränderten Baumes – einer Pappel. Im neuen „Blattgeflüster“-Experteninterview erinnert sich PD Dr. Matthias Fladung an dieses Ereignis und die vorangegangenen Forschungsarbeiten. Anschauen… Mehr erfahren
Öffentliche Veranstaltung zur Bedeutung von Genomeditierung von Pflanzen für die Züchtung und Landwirtschaft mit einer Einführung von Prof. Dr. Stephan Clemens sowie Vorträgen und Diskussionsbeiträgen von Prof. Dr. Holger Puchta, Dr. Markus Gierth, Dr. Dr. Michael A. Kock… Mehr erfahren
Erstellt am 1. Juli 2025 von sas
Die revolutionäre Technologie, auf die Deutschland freiwillig verzichtet
Ob zu heiß, zu nass oder zu trocken – die Natur leidet unter dem Klimawandel. Immer öfter kommt es zu Ernteausfällen. Kann die grüne Gentechnik hier gegensteuern? Professor Till Requate von der Uni Kiel glaubt, dass Deutschland eine… Mehr erfahren