Seit Jahrzehnten gibt es hitzige Diskussionen über den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft. Befürworter:innen sehen darinweiterlesen bei openscience.or. at
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat am 5. November 2024 einen Freisetzungsversuch von Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung, mit gentechnisch verändertem Weizen unter Auflagen bewilligt. Weiterlesen bei admin.ch
Nach den Plänen chinesischer Forscher sollen Pflanzen einmal im großen Umfang Nährstoffe herstellen, die bislang von Tieren stammen. weiterlesen bei geo.de
Auf dem Campusgelände der Universität Verona in San Floriano in Valpolicella wurden erstmals in Europa Reben ausgepflanzt, die mit Hilfe von Neuer Gentechnik (NGT) gezüchtet worden sind. Weiterlesen bei wein.plus
Veränderte Pflanzen statt Pestizide: Neue Gentech-Methoden lassen viele umdenken. Die Fundamentalgegner sind alarmiert. Weiterlesen bei srf.ch
Vortragsreihe Universität Freiburg Lesen bei studiumgenerale.uni-freiburg.de
14.—16. November 2024 | Do.—Sa. Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt Lesen bei oekumenezentrum-ekm.de
Erstellt am 12. November 2024 von sas
Wie funktioniert Risikobewertung?
Expertin-Interview mit Prof. Tanja Schwerdtle Video anschauen bei pflanzenforschung.de