Im Kampf um die Kontrolle der Genom-Editierung ist die Entscheidung von Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier eine überraschende Wendung. Weiterlesen bei t3n.de
Bioland-Präsident Jan Plagge zur Reform des Gentechnikrechts. Weiterlesen bei deutsche-molkerei-zeitung.de
Weiterlesen bei mdr.de
Bis 2030 eine Reduktion chemischer Pflanzenschutzmittel von 50 Prozent – so sieht es der European Green Deal vor. Bei der Lösung dieser ambitionierten Aufgabe können innovative Züchtungstechniken wie Genome Editing eine ebenso bedeutende Rolle spielen wie der Ersatz… Mehr erfahren
Ingo Potrykus hat selbst Hunger erlebt. Der Biologe entwickelte Reis, der Vitamin-A-Mangel lindern soll. Doch Greenpeace kämpft dagegen. Weiterlesen bei taz.de
Onlinediskussion am 24. September 2024 Weiterlesen und anmelden bei bund.net
Was unterscheidet die neuen genomischen Techniken von anderen Züchtungstechniken, wo liegen mögliche Risiken, wo besondere Chancen und was sind die Hoffnungen von Forschenden und deren Sichtweise auf die geführte Debatte? Antworten auf diese und weitere Fragen geben in… Mehr erfahren
Erstellt am 30. September 2024 von sas
Grüne Gentechnik/ Neue Züchtungstechniken
Das EU-Gentechnikrecht gehört zu einem der Themen, die in der Landwirtschaft besonders kontrovers diskutiert werden. Taugt die Regulierung von Gentechnik auch für neue Züchtungstechniken? Weiterlesen bei topagrar.com