Schöne „neue“ Gentechnik?

Was sind die möglichen Folgen einer Deregulierung für Landwirtschaft, Umwelt und Gesellschaft? Wie ist der aktuelle Stand in der EU? weiterlesen bei bund-hamburg.de

Gentechnik: Für eine nachhaltigere Landwirtschaft

Trockenheit, Insekten und Pilze: Durch den Klimawandel sind die Pflanzen auf unseren Feldern immer größeren Herausforderungen ausgesetzt. Weiterlesen bei oeaw.ac.at

Neue genomische Techniken: Politischer Streit schiebt die Reform der Gentechnik-Gesetze auf die lange Bank

Seit Sommer 2023 liegt der Vorschlag der EU-Kommission für eine Reform der Gentechnik-Gesetze auf dem Tisch. Kernpunkt sind Erleichterungen für Pflanzen, die mit neuen Verfahren wie der Gen-Schere CRISPR/Cas gezüchtet wurden. Weiterlesen bei transgen.de

Klimawandelfolgen: Wie Gentechnik helfen kann

Seit 20 Jahren müssen gentechnisch veränderte Lebensmittel gekennzeichnet werden. Verbraucher sind weiter skeptisch. Dabei kann Gentechnik gegen Folgen des Klimawandels helfen. Weiterlesen und anschauen bei zdf.de

Erster Feldversuch mit Crispr-Pflanze

Die neue Gentechnik ist auf dem Vormarsch. Was bedeutet dies für die Schweiz?  Weiterlesen und anschauen bei srf.ch

Neue Gentechnik: Auf dem Weg zu mehr Transparenz

JLU-Team erforscht Verbraucherakzeptanz von Verfahren wie Gen-Scheren in der Lebensmittelherstellung im Rahmen des EU-Projekts DARWIN weiterlesen bei idw-online.de

EU-Parlament bei Saatgut für Bauern

Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben am Mittwoch ihre Positionen zur Neuen Gentechnik (NGT) in der Pflanzenzüchtung sowie zur Reform der EU-Saatgut-Verordnung angenommen. Weiterlesen bei schweizerbauer.ch

Durchbruch bei CRISPR/Cas: Optimierte Genschere erlaubt den stabilen Einbau von großen Genen

Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es erstmals gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und präzise in die DNA von höheren Pflanzen einzubauen. Weiterlesen bei idw-online.de

Podcast: Genome Editing – WieWasWozu?

Neue Folge / Staffel 3: Neue Regeln für Neue Genomische Techniken (NGT)… Um was geht es da überhaupt? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany anhören bei podcaster.de; open.spotify.com ; podcasts.apple.com

BDL: Zeitvorsprung nicht verspielen

Hitzetoleranter Weizen, nährstoffeffiziente Kartoffeln, pilzresistente Weinreben: Neue Züchtungstechniken können Nutzpflanzen widerstandsfähiger weiterlesen bei landjugend.de