Die EU erlaubt die Einfuhr von 91 Gentechnik-Pflanzen. Der Anbau ist rückläufig, wie unsere Infografik zeigt. Weiterlesen bei heise.de
Gentechnisch verändertes Essen ist schlecht für die Ökosysteme und die Gesundheit – so lauten 2 der gängigsten Bedenken. Der Biotechnologe Robert Hoffie erklärt weiterlesen bei perspective-daily.de
Die Klimakrise befeuert die Debatte über grüne Gentechnik. Durch die Genschere Crispr/Cas ergeben sich neue Möglichkeiten für Pflanzen weiterhören bei deutschlandfunk.de
lesen bei deutschlandfunk.de
Kommt eine Regelung zu den genomeditierten Pflanzen noch vor den Wahlen zum Europa-Parlament? Ursprünglich plante die Kommission ihren Vorschlag für eine Regulierung von Pflanzen, die mit Hilfe der neuen genomischen Techniken (NGT) gezüchtet wurden, am 07. Juni 2023… Mehr erfahren
Beim Anbau von Lebensmitteln ist in der Europäischen Union bislang jede Form von Gentechnik verboten. Weiterlesen bei n-tv.de
Die Europäische Kommission wird ihre Vorschläge für eine Novellierung des EU-Gentechnikrechts nicht wie angekündigt Anfang Juni vorlegen. Weiterlesen bei proplanta.de
-Joint Letter to EU Vice-President Frans Timmermans and EU Commissioners Stella Kyriakides and Janusz Wojciechowski lesen bei europabio.org
Am Mittwoch tagte erstmals ein „Runder Tisch Neue Genomische Techniken“ mit Vertretern des Agrarausschusses und der Bio-Lebensmittelwirtschaft. Weiterlesen bei table.media
Erstellt am 6. Juni 2023 von sas
Neue Gentechnik — eine Chance ohne Risiko?
Produkte neuer Gentechnik könnten schon bald nicht mehr als Gentechnischer Veränderter Organismus betrachtet werden. Doch wäre das gut oder schlecht? Weiterlesen bei faz.de