Polen unternimmt einen Vorstoß, um die blockierte EU-Gesetzgebung zu neuen genomischen Verfahren (NGTs) zu lösen – nur wenige Tage bevor das Vereinigte Königreich seine eigenen Pläne zur Lockerung der Vorschriften für genetisch veränderte Nutzpflanzen bekannt gab. Weiterlesen bei… Mehr erfahren
70 Fragen in sechs Themenblöcken – 70 Antworten kurz und verständlich – wissenschaftlich korrekt lesen bei wggev.de
Mit Gentechnik und „toxischer Männlichkeit“ gegen krankheitsübertragende Mücken Toxische Männlichkeit mal anders: Forschende haben eine neue Methode zur biologischen Schädlingsbekämpfung entwickelt. Dabei werden männliche Insekten gentechnisch so verändert, dass sie giftige Proteine weiterlesen bei scienexx.de
In Anbetracht der großen Herausforderungen vor denen die europäische Landwirtschaft steht und der Notwendigkeit eines Zugangs zu den Neuen Genomischen Techniken (NGT) haben AFBV und WGG dieses Update verfasst, um Interessengruppen über Positionen, die das Europäische Parlament („EP“)… Mehr erfahren
Kaum hat Polen am 1. Januar den Vorsitz des Europäischen Rates übernommen, legt es schon einen Kompromissvorschlag vor, wie die Regeln für Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT) gelockert werden könnten weiterlesen bei keine-gentechnik.de
Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) zieht eine facettenreiche Bilanz des Jahres 2024. Angesichts der Herausforderungen durch Klimawandel, geopolitische Veränderungen und politische Zielkonflikte spielt die Pflanzenzüchtung eine zentrale Rolle für die Landwirtschaft der Zukunft. Weiterlesen bei gabot.de
lesen bei transgen.de
Gentechnik in der Biolandwirtschaft?er Biolandbau und eine neue Generation von Gentechnik haben mehr gemeinsam, als viele denken. Beide wollen unsere Nutzpflanzen fit für den Klimawandel machen und weiterlesen und anschauen bei arte.tv
Beim Anbau der Nachtschattengewächse gilt stets: Soll die Tomate geschmackvoller sein, kostet das Ernte. Chinesische Forscher wollen das Problem nun lösen. weiterlesen bei heise.de
Erstellt am 14. Januar 2025 von sas
Neues Gutachten warnt vor Haftungsrisiken für Lebensmittelhersteller
Die geplante Deregulierung der Gentechnik in der Europäischen Union könnte erhebliche Haftungsrisiken für die Lebensmittelwirtschaft mit sich bringen. Das soll ein neues Rechtsgutachten weiterlesen bei lebensmittelpraxis.de