„Nicht die Technologie, sondern ihre Chancen, Risiken und Folgen stehen im Zentrum“ – sagt unser Grundsatzprogramm. weiterlesen bei evidenzbasierte-politik.de
50 Millionen Euro vom Forschungsministerium für neue Gentechnik-Projekte: Warum das in der Ampel-Koalition für Streit sorgen könnte. Weiterlesen bei morgenpost.de
Seit Sommer 2023 liegt der Vorschlag der EU-Kommission für eine Reform der Gentechnik-Gesetze auf dem Tisch. weiterlesen bei transgen.de
Der Bundesrat hat klare Forderungen, was Agrarminister Cem Özdemir in Brüssel durchsetzen soll. weiterlesen bei wochenblatt-dlv.de
Deutschland soll sich für die Gentechnik öffnen, auch die Biobauern: So ackern Nationalakademie und Deutsche Forschungsgemeinschaft kommunikativ, um die Landwirtschaft umzukrempeln. weiterlesen bei faz.net
Gewessler / Rauch / Totschnig: „Verschlechterungen für Konsument:innen, Umwelt und Landwirtschaft werden wir nicht einfach so hinnehmen“ weiterlesen bei bmk.gv.at
Wie gestalten bei knappen Kassen? Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir über Bio, Tierwohl und neue Gentechnik. lesen bei schrotundkorn.de
Für Pflanzen, die mit neuen Verfahren wie der Gen-Schere CRISPR/Cas entwickelt wurden, weiterlesen bei transgen.de
Erstellt am 1. November 2023 von sas
Kein Widerspruch: Neue Genomische Techniken und Nachhaltigkeit
Die EU-Kommission hat im Juli 2023 einen Vorschlag zur Regulierung der Nutzung von Pflanzen, weiterlesen bei springer.com