Today, member states‘ representatives (Coreper) endorsed the Council’s negotiating mandate on the regulation on plants obtained by new genomic techniques (NGTs) and their food and feed. Weiterlesen bei consilium.europa.de
Lange waren die Gespräche festgefahren, jetzt geht es voran: Eine Mehrheit der EU-Länder unterstützt – mit einigen Änderungen – den Vorschlag, neue genomische Techniken (NGT) zu deregulieren. Weiterlesen bei table.media
Die EU-Mitgliedsstaaten werden am Freitag dieser Woche zur Gentechnik-Novelle abstimmen. Die Regulierung entzweit die Lebensmittelbranche. Weiterlesen bei lebensmittelzeitung.net
Am 14. März will der polnische Ratsvorsitz mit den Ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten (AStV) seinen jüngsten Vorschlag diskutieren, wie Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren weiterlesen bei keine-gentechnik.de
Schon länger liegt der Vorschlag der EU-Kommission für die überfällige Reform der Gentechnik-Gesetze auf dem Tisch. weiterlesen bei transgen.de
Morgen treffen sich in Brüssel Mitarbeitende der Ständigen Vertretungen der Mitgliedstaaten bei der EU, weiterlesen bei keine-gentechnik.de
Das Bekenntnis zu neuen Züchtungstechniken verschwindet plötzlich von der Homepage des Forschungsministeriums. weiterlesen bei agrarheute.com
Bei einem genetisch veränderten Tier handelt es sich um ein Tier, dessen genetisches Material durch Hinzufügen, Verändern oder Entfernen weiterlesen bei efsa.europa.eu
Erstellt am 17. März 2025 von sas
NGT: EU-Staaten stimmen mehrheitlich für gelockerte Gentechnik – Deutschland dagegen
Der geplante lockerere Umgang mit den ‚neuen genomischen Techniken‘ (NGT) hat in Brüssel unter den EU-Mitgliedstaaten eine Mehrheit gefunden, weiterlesen bei fruitnet.com