200 Organisationen warnen vor Gentechnik-Deregulierung

200 Organisationen, darunter Bioland und Greenpeace, warnen vor einer aus ihrer Sicht überstürzten Deregulierung der Gentechnik in der Europäischen Union. weiterlesen bei lebensmittelpraxis.de

Genom-editierte und klassisch gezüchtete Pflanzen: Das Dilemma der Nicht-Unterscheidbarkeit

Früher oder später wird es in der EU ein eigenes Gesetz für den Umgang mit Pflanzen geben, die mit neuen genomischen Verfahren (NGT) gezüchtet wurden. weiterlesen bei transgen.de

Warum Gentechnik unsere Ernährung sichern könnte

Von Dürren bis Fluten: Der Klimawandel bedroht global den Zugang zu Lebensmitteln. Die Landwirtschaft muss weiterlesen bei tagesschau.de

Nationalratskommission will Gentech-Moratorium bis 2027 verlängern

Das seit Ende 2005 geltende und bisher vier Mal verlängerte Gentech-Moratorium soll bis 2027 gelten. Das fordert die zuständige Nationalratskommission. weiterlesen bei foodaktuell.ch

Bundestagswahl 2025 – Wahlprogramme der Parteien

Mit dem Auseinanderbrechen der Ampelkoalition und dem damit verbundenen Votum in der Vertrauensfrage wurde die Neuwahl des Bundestages eingeleitet weiterlesen bei wggev.de

Bundestagswahl 2025: Positionen der Parteien zur Agrogentechnik

Rund 60 Millionen Wahlberechtigte können am 23. Februar 2025 den 21. Deutschen Bundestag wählen. Über den Umgang mit Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln wird politisch aktuell nur wenig diskutiert. weiterlesen bei keine-gentechnik.de

Mendels Erbinnen machten der Pflanzenzüchtung Tempo, doch Europa zaudert

Neue genomische Verfahren verändern das Erbgut punktgenau. Nutzpflanzen werden so widerstandsfähiger gegen Krankheit und Dürre. Weiterlesen bei diepresse.com

Polens Ideen für genveränderte Pflanzen entfachen rechtliche Debatte

Warschau drängt auf neue Regeln für innovative biotechnologische Nutzpflanzen. Aber umstrittene Vorschläge zur Patentierbarkeit weiterlesen bei euractiv.de

Neue Gene

Die FDP will die Regeln für gentechnische Verfahren in der Pflanzenzüchtung lockern. Weiterlesen bei spiegel.de

Grüne Gentechnik: „Irgendwann ist der Zug abgefahren“

Der Biochemiker Andreas Bachmair rät dazu, die in Österreich herrschende Angst vor neuen Züchtungstechnologien abzulegen – besser heute als morgen. Weiterlesen bei diepresse.com