Nachdem die Europäische Volkspartei (EVP) einen Teil des Green Deals abgelehnt hatte, betonte der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, dass der Green Deal weiterlesen bei euractiv.de
Die EU muss auf eine Regulierung hinarbeiten, die den verantwortungsvollen Einsatz neuer Züchtungstechniken (NGTs) ermöglicht, weiterlesen bei euractive.de
Die neuen Züchtungstechnologien rund um CRISPR/Cas fallen bisher unter das restriktive EU-Gentechnikrecht weiterlesen bei topagrar.com
Die EU-Kommission könnte die Vorlage ihres Vorschlags zur Genom-Editierung überdenken, wenn das Europäische Parlament die Pläne zur Reduktion von Pestiziden ablehnt weiterlesen bei euractive.de
Johannes Vogel, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, spricht sich gegen eine „Verteufelung“ so genannter Grüner Gentechnik und für ihre Deregulierung aus. Lesen bei lebensmittelpraxis.de
Die Bundesregierung will die Züchtung von klimaangepassten und robusten Pflanzensorten unterstützen. Weiterlesen bei gabot.de
Die Umweltminister:innen der Länder sowie diverse Fachverbände warnen davor, den freien Zugang zum natürlichen Genpool der Pflanzen weiterlesen bei keine-gentechnik.de
Die transparente Kennzeichnung von genetisch veränderten Lebensmitteln hat für Staatsekretärin Silvia Bender weiterlesen bei agra.de
Einen Monat, bevor die Europäische Kommission die Zulassung bestimmter Gentechniken vorschlagen will, ist die deutsche Regierungskoalition nicht in der Lage, eine gemeinsame Position zu finden weiterlesen bei euractive.de
Erstellt am 24. Mai 2023 von sas
EU streitet über Naturschutz
Europas Klimakommissar Timmermans kämpft für ein Gesetz zur Renaturierung zerstörter Land- und Seeflächen -weiterlesen bei SZ.de