am 24.06.2025 im Kaiserin-Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin; Hörsaal Öffentliche Veranstaltung zur Bedeutung von Genomeditierung von Pflanzen für die Züchtung und Landwirtschaft mit einer Einführung von Prof. Dr. Stephan Clemens sowie Vorträgen und Diskussionsbeiträgen von Prof. Dr. Holger… Mehr erfahren
Ein Startup arbeitet an einer Neuerung im Indoor Farming, die viele Ressourcen einsparen könnte. Die Firma lässt das Licht aus. weiterlesen bei agrarheute.com
Bei der Züchtung neuer Nutzpflanzen geht es nicht nur um Sorten, die höhere Erträge liefern. Auch die natürliche Resistenz gegen Schädlinge ist ein Ziel. Jüngstes Beispiel: Bayer hat Tomatensorten entwickelt, die eine höhere Toleranz gegen das Tomato Brown… Mehr erfahren
Bei dem anhaltenden Patentstreit um das Gen-Editierungswerkzeug CRISPR geht es um die Rechte an der wichtigsten neuen Biotechnologie unserer Zeit und um die Anerkennung für ihre Erfindung.
Öffentliche Veranstaltung zur Bedeutung von Genomeditierung von Pflanzen für die Züchtung und Landwirtschaft mit einer Einführung von Prof. Dr. Stephan Clemens sowie Vorträgen und Diskussionsbeiträgen von Prof. Dr. Holger Puchta, Dr. Markus Gierth, Dr. Dr. Michael A. Kock… Mehr erfahren
Neue Züchtungstechniken für die Landwirtschaft sind letztlich eine Präzisierung der traditionellen und akzeptierten Gentechnik – nämlich der Mutagenese. Gastkommentar von Phillip Aerni lesen bei nzz.ch
aktuelle Blattgeflüster-Reportage anschauen bei youtube.com
Stichworte: Züchtung, Genome Editing/ Neue Genomische Techniken (NGT), Klassische Gentechnik; GVO; Umgang mit Genome Editing/Neuen Genomischen Techniken (NGT) anhören bei open.spotify.com
Bei einem genetisch veränderten Tier handelt es sich um ein Tier, dessen genetisches Material durch Hinzufügen, Verändern oder Entfernen weiterlesen bei efsa.europa.eu
Erstellt am 1. Juli 2025 von sas
Die revolutionäre Technologie, auf die Deutschland freiwillig verzichtet
Ob zu heiß, zu nass oder zu trocken – die Natur leidet unter dem Klimawandel. Immer öfter kommt es zu Ernteausfällen. Kann die grüne Gentechnik hier gegensteuern? Professor Till Requate von der Uni Kiel glaubt, dass Deutschland eine… Mehr erfahren