Neue Züchtungstechniken für die Landwirtschaft sind letztlich eine Präzisierung der traditionellen und akzeptierten Gentechnik – nämlich der Mutagenese. Gastkommentar von Phillip Aerni lesen bei nzz.ch
aktuelle Blattgeflüster-Reportage anschauen bei youtube.com
Stichworte: Züchtung, Genome Editing/ Neue Genomische Techniken (NGT), Klassische Gentechnik; GVO; Umgang mit Genome Editing/Neuen Genomischen Techniken (NGT) anhören bei open.spotify.com
Bei einem genetisch veränderten Tier handelt es sich um ein Tier, dessen genetisches Material durch Hinzufügen, Verändern oder Entfernen weiterlesen bei efsa.europa.eu
Die europäische Lebensmittelbehörde EFSA hat ein Gutachten über Risiken vorgelegt, die auftauchen können, wenn neue gentechnische Verfahren (NGT) bei Tieren angewandt werden. weiterlesen bei keine-gentechnik.de
In Afrika gilt das Hexenkraut als großes Problem der Landwirtschaft. Doch neue Methoden gegen die Pflanze machen Hoffnung. weiterlesen bei agrarheute.com
Die Pilzkrankheit Echter Mehltau kann bei Gerste zu hohen Ernteausfällen führen. Forschende aus Köln haben nun einen Weg gefunden weiterlesen bei mdr.de
Neue Gentechnik könnte künftig eine Schlüsselrolle spielen, wenn es darum geht, Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Parasiten zu machen. Ein Forschungsprojekt in Afrika zeigt, weiterlesen bei science.orf.at
Untersucht wurden Grundlagenforschung, Forschung und Entwicklung im Bereich Biotechnologie, Start-ups, öffentliche Infrastruktur sowie das Geschäftsumfeld weiterlesen bei bionity.com
Erstellt am 6. Mai 2025 von sas
Symposium: Neue genomische Techniken in der Pflanzenzüchtung – Chancen und Herausforderungen für Europa
Öffentliche Veranstaltung zur Bedeutung von Genomeditierung von Pflanzen für die Züchtung und Landwirtschaft mit einer Einführung von Prof. Dr. Stephan Clemens sowie Vorträgen und Diskussionsbeiträgen von Prof. Dr. Holger Puchta, Dr. Markus Gierth, Dr. Dr. Michael A. Kock… Mehr erfahren