Klima, Krankheiten, Krisen: Wie Weizen robuster und ertragssicherer wird

Weizen ernährt die Welt: Doch fast überall stagnieren die Erträge. Die traditionelle Züchtung scheint ausgereizt. Dazu macht sich der Klimawandel weiterlesen bei transgen.de

Angereichert mit Vitamin A, Zink und Eisen: Pflanzen gegen den versteckten Hunger

In vielen Ländern des Südens – dort wo stärkehaltige Pflanzen wie Reis, Maniok (Cassava), Mais oder Hirse Grundnahrungsmittel sind – nehmen die Menschen zu wenig weiterlesen bei transgen.de

Im Fokus: Genomeditierung von Pflanzen. Eine aktuelle Bestandsaufnahme der Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht

Herausgeber: Stephan Clemens, Boris Fehse und die AG Gentechnologiebericht lesen bei gentechnologiebericht.de

Bahnbrechende Forschungsergebnisse in Scientific Reports zeigen, wie gentechnisch veränderte Mikroben den Landwirten eine neue Stickstoffquelle bieten

Die Ergebnisse sind der erste von Fachleuten überprüfte Beweis dafür, dass gentechnisch veränderte Mikroben einen wesentlichen Anteil des Stickstoffs der Maisbauern in der kommerziellen Produktion liefern  weiterlesen bei prnewswire.com

Genom-Editierung – Die genetische Revolution

Vor einigen Jahren wurden die bisherigen Methoden der Pflanzenzüchtung um die sogenannte Genom-Editierung erweitert. Die wohl bekannteste und aktuellste Methode ist CRISPR/CAS9. Wie funktioniert sie? Video anschauen auf dem youtube-Kanal von CEPLAS

Was ist CRISPR?

Ein System, das als „Genschere“ wirkt, ist CRISPR/Cas. Wie genau funktioniert sie und wo kommt sie vor? Video anschauen bei studyflix.de

Bund bewilligt Versuch mit gentechnisch verändertem Weizen

Für ein Forschungsprojekt darf im Kanton Zürich gentechnisch veränderter Weizen im Freien angebaut werden. Weiterlesen bei srf.ch

Weizen aus neuem Züchtungsverfahren: Agroscope sucht in Feldversuch nach Pilzresistenzen

Agroscope startet einen Feldversuch mit Winterweizen, der mit einem neuen Verfahren gezüchtet wurde. Die Forschenden wollen neue Krankheitsresistenzen finden, die nutzbringend für die weitere Züchtung sind. Weiterlesen bei agroscope.admin.ch

CRISPR-Cas für eine nachhaltigere Zukunft der Landwirtschaft

Gentechnik und neue genomische Techniken in der Pflanzenzüchtung weiterlesen bei biuz.de