Die meisten Lesenden wissen es bereits: Am 5. Juli 2023 veröffentlichte die EU-Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung über mit bestimmten neuen genomischen Techniken gewonnene Pflanzen (NGT-Pflanzen) und die aus ihnen gewonnenen Lebens- und Futtermittel (im Folgenden: Verordnungsentwurf,… Mehr erfahren
Stichworte: Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Ressourcenschonung; Welternährung… Antworten von Prof. Dr. Sascha Laubinger und Dr. Tobias Brügmann anhören bei spotify.com
Die Schweiz debattiert über die zukünftige Regelung genomeditierter Pflanzen. Im Pflanzenbau weiterlesen bei ufarevue.ch
Gespräch mit Dr. Tobias Brügmann anhören bei podcaster.de
Was unterscheidet neue genomische Techniken von anderen Züchtungstechnologien, wo liegen mögliche Risiken, wo besondere Chancen und was sind die Hoffnungen von Forschenden und deren Sichtweise … weiterlesen und hören bei open.spotify.com
Häufige Dürre, neue Schädlinge – der Klimawandel belastet die Landwirtschaft. Können klimafitte Sorten, mit neuer Gentechnik schnell gezüchtet, solche Probleme lösen? Weiterlesen und anhören bei br.de
Entdecke die Zukunft der Pflanzenwissenschaften in unserem brandneuen Podcast! „Talking Plants“ bringt dir spannende Einblicke in die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Pflanzenwissenschaft und ihre Bedeutung für die Landwirte und Wissenschaftler weiterlesen und anhören bei farmerspace.uni-goettingen.de
70 Fragen in sechs Themenblöcken – 70 Antworten kurz und verständlich – wissenschaftlich korrekt lesen bei wggev.de
lesen bei transgen.de
Erstellt am 20. Februar 2025 von sas
Podcast: Genome Editing – WieWasWozu?! mit Prof. Dr. Gabriele Krczal und Prof. Dr. Stephan Clemens
Stichworte: Züchtung, Genome Editing/ Neue Genomische Techniken (NGT), Klassische Gentechnik; GVO; Umgang mit Genome Editing/Neuen Genomischen Techniken (NGT) anhören bei open.spotify.com