Der Kompromissvorschlag zur Neuen Gentechnik fällt im Rat durch. Umweltverbände sehen einen Etappensieg, weiterlesen bei dnr.de
Bisher ist Gentechnik in der EU streng reguliert, noch können Verbraucher*innen selbst entscheiden, weiterlesen bei bund.net
Die Landwirtschaft der Zukunft, die gleichzeitig effizienter und nachhaltiger wirtschaften muss, benötigt ein innovationsfreundliches Klima, weiterlesen bei bga.de
Die EU-Kommission will durchsetzen, dass künftig gentechnisch veränderte Pflanzen ohne Sicherheitsprüfung, Kennzeichnung, Rückholbarkeit und Schutzmöglichkeiten vor Kontaminationen weiterlesen bei campact.de
Wort halten, Olaf!“ – Das fordern die Initiative „Save Our Seeds“ und die Aurelia Stiftung mit einer Plakataktion zur Neuen Gentechnik. weiterlesen bei presseportal.de
Offener Brief an BMEL, BMU und BMBF lesen bei wgg-ev.de
Offener Brief an Bundesminister Özdemir weiterlesen bei bund.net
In der Debatte um eine Regulierung von Neuen Genomischen Techniken in der Pflanzenzüchtung wird die Sicherstellung von Koexistenz und Wahlfreiheit zunehmend zur wichtigsten Streitfrage. Doch sind sie überhaupt in Gefahr? weiterlesen bei progressive-agrarwende.org
(13.11.2023) Das sagt Klaus-Dieter Jany über die geplante EU-Verordnung, die bestimmte genomeditierte Pflanzen mit Sorten aus klassischer Zucht gleichstellt. weiterlesen bei laborjournal.de
Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2024 von sas
Neue Gentechniken in der EU: Tausend Forschende plädieren für Neuregulierung
Über dreißig Nobelpreisträger und hunderte Wissenschaftler fordern in einem offenen Brief die Abgeordneten des EU-Parlaments auf, „wissenschaftsfeindliche Panikmache zurückzuweisen“ und die Anwendung neuer Gentechniken zu ermöglichen. Weiterlesen bei tagesspiegel.de