Am Mittwoch tagte erstmals ein „Runder Tisch Neue Genomische Techniken“ mit Vertretern des Agrarausschusses und der Bio-Lebensmittelwirtschaft. Weiterlesen bei table.media
In der EU wird seit Jahren darum gerungen, in den USA ist sie schon umgesetzt: Eine Reform der Rechtsvorschriften für gentechnisch veränderte Pflanzen weiterlesen bei transgen.de
Genomeditieren kann helfen, Klima und Umweltprobleme zu lösen. Genforscher Holger Puchta erklärt weiterlesen bei faz.de
Europas Klimakommissar Timmermans kämpft für ein Gesetz zur Renaturierung zerstörter Land- und Seeflächen -weiterlesen bei SZ.de
Nachdem die Europäische Volkspartei (EVP) einen Teil des Green Deals abgelehnt hatte, betonte der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, dass der Green Deal weiterlesen bei euractiv.de
Mit moderner Gentechnik veränderte Pflanzen können helfen, Forst- und Landwirtschaft nachhaltiger zu machen. Weiterlesen bei faz.net
Johannes Vogel, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, spricht sich gegen eine „Verteufelung“ so genannter Grüner Gentechnik und für ihre Deregulierung aus. Lesen bei lebensmittelpraxis.de
Die Umweltminister:innen der Länder sowie diverse Fachverbände warnen davor, den freien Zugang zum natürlichen Genpool der Pflanzen weiterlesen bei keine-gentechnik.de
Die Genveränderung von Insekten könnte künftig helfen, die Abhängigkeit von Pestiziden zu verringern – und Biotech-Unternehmen Milliarden bescheren weiterlesen bei heise.de
Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2023 von sas
EU-Gentechnikrecht: Kommissionsvorschläge frühestens im Juli
Die Europäische Kommission wird ihre Vorschläge für eine Novellierung des EU-Gentechnikrechts nicht wie angekündigt Anfang Juni vorlegen. Weiterlesen bei proplanta.de