Wie können Bäume den Anforderungen des Klimawandels besser Stand halten? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Forstgenetiker Dr. Tobias Brügmann weiterlesen und hören bei radioeins.de
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger fordert eine Lockerung der EU-Vorschriften für gentechnisch veränderte Pflanzen weiterlesen bei morgenpost.de
Im umstrittenen europäischen Gesetzgebungsprozess für neue gentechnische Verfahren (NGT) wurden die Pläne der EU-Kommission jetzt offenbar weiterlesen bei keine-gentechnik.de
Mitte April vor 30 Jahren hat das Bundesgesundheitsamt erstmals Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Zuckerrüben und Kartoffeln genehmigt. weiterlesen und horen bei hr-inforadio.de
Kann die Grüne Gentechnik helfen, den Pestizidverbrauch zu verringern? Können „genomeditierte“ Pflanzen schädlich sein – weiterlesen und hören bei br.de
In September 2021, the EU Commission published an inception impact assessment, effectively starting the process of deregulating GMOs. weiterlesen bei arc2020.eu
Die Sommer in Deutschland werden im Schnitt immer trockener. Für Landwirte ist das herausfordernd. Weiterlesen bei heise.de
Greenpeace, BUND und auch die Grünen warnen vor den Gefahren von gentechnisch veränderten Pflanzen. Sie seien eine Bedrohung für die Artenvielfalt und die menschliche Gesundheit. Doch die Wissenschaft sagt etwas ganz anderes. weiterlesen und hören bei quarks.de
Erstellt am 3. Mai 2023 von sas
Besondere Gesetze für genom-editierte Pflanzen? Das Dilemma der Nicht-Unterscheidbarkeit
Noch gelten in der EU genom-editierte Pflanzen ausnahmslos als Gentechnik. weiterlesen bei transgen.de