NGF63 – Thema: Ökolandwirtschaft und die Frage nach der Gentechnik

Auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Nachhaltigkeit Gespräch mit David Spencer anhören bei nachgefragt-podcast.de

Aus Prinzip dagegen

Manche gentechnisch veränderte Lebensmittel könnten künftig ohne Kennzeichnung verkauft werden. Umweltschützer versuchen, weiterlesen bei spiegel.de

Ist die Gen-Schere CRISPR/Cas dasselbe wie Gentechnik? Was die Wissenschaft sagt

Sind genom-edierte Pflanzen genau so einzustufen wie „gentechnisch veränderte“? weiterlesen bei transgen.de

EU-Vorschlag zur Lockerung von Gen-Pflanzen

Die Europäische Kommission drängt darauf, dass bestimmte Arten von gentechnisch veränderten Pflanzen wie konventionell erzeugte Pflanzen behandelt werden. weiterlesen bei euractiv.de

Vorlage des Entwurfs zur Regulierung von Pflanzen aus neuen genomischen Techniken geleakt

Mit den  geleakten Dokumenten zu einer Regulierung von Pflanzen aus gewissen neuen genomischen Techniken (NGT)* sind nun die Vorstellungen der Kommission bekannt geworden Weiterlesen bei biotech-gm-food.com

Zwischen Ökologie und Technologie passt kein „oder“

Der Entwurf der EU-Kommission für eine evidenzbasierte Regulierung von Pflanzen, die mithilfe neuer gentechnischer Verfahren gezüchtet wurden, kommt zur rechten Zeit. weiterlesen bei evidenzbasierte-politik.de

Gentechnikfreie Landwirtschaft vor dem Aus?

AbL fordert Bundesregierung auf, inakzeptablen Gesetzesvorschlag zu neuen Gentechniken zurückzuweisen weiterlesen bei abl-ev.de

Gentechnikplan der EU entmündigt Verbraucher

BÖLW kritisiert Entwurf der neuen Gentechnikgesetzgebung lesen bei boelw.de

EU-Kommission: Gentechnik verschleiern? Ein schlechter Plan!

Die EU-Kommission will für einen großen Teil von „Neue Gentechnik“-Pflanzen Risikobewertung, Zulassungsverfahren und Kennzeichnungspflicht abschaffen. Weiterlesen bei ohnegentechnik.org

EU-Kommission will Regeln für Gentechnik bei Pflanzen deutlich lockern

Ein neuer Vorschlag sieht Lockerungen für gentechnisch veränderte Pflanzen vor, wie ein geleakter Entwurf zeigt. Die Wissenschaft fordert das schon lange weiterlesen bei derstandard.de