Die Kabinette von Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans und Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius haben persönliche Treffen mit EU-Abgeordneten abgehalten weiterlesen bei euractiv.de
Genomeditieren kann helfen, Klima und Umweltprobleme zu lösen. Genforscher Holger Puchta erklärt weiterlesen bei faz.de
Europas Klimakommissar Timmermans kämpft für ein Gesetz zur Renaturierung zerstörter Land- und Seeflächen -weiterlesen bei SZ.de
Nachdem die Europäische Volkspartei (EVP) einen Teil des Green Deals abgelehnt hatte, betonte der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, dass der Green Deal weiterlesen bei euractiv.de
300+ NGOs call on Vice-President Timmermans to intervene and prevent the far-reaching deregulation of new genomic techniques at the expense of nature and the climate, and of farmers’ and consumers’ rights. weiterlesen bei corporateeurope.org
Die EU muss auf eine Regulierung hinarbeiten, die den verantwortungsvollen Einsatz neuer Züchtungstechniken (NGTs) ermöglicht, weiterlesen bei euractive.de
Die neuen Züchtungstechnologien rund um CRISPR/Cas fallen bisher unter das restriktive EU-Gentechnikrecht weiterlesen bei topagrar.com
Mit moderner Gentechnik veränderte Pflanzen können helfen, Forst- und Landwirtschaft nachhaltiger zu machen. Weiterlesen bei faz.net
Die EU-Kommission könnte die Vorlage ihres Vorschlags zur Genom-Editierung überdenken, wenn das Europäische Parlament die Pläne zur Reduktion von Pestiziden ablehnt weiterlesen bei euractive.de
Erstellt am 25. Mai 2023 von sas
Reform in den USA: Für viele alte und neue Gentechnik-Pflanzen keine Auflagen mehr
In der EU wird seit Jahren darum gerungen, in den USA ist sie schon umgesetzt: Eine Reform der Rechtsvorschriften für gentechnisch veränderte Pflanzen weiterlesen bei transgen.de