Gentechnik in der EU: Kommt die große Lockerung?

Sollen die Regeln für gentechnisch veränderte Pflanzen gelockert werden? Eine Mehrheit der EU-Staaten ist dafür, damit eine neue Technologie weiterlesen und anhören bei br.de

Passt altes EU-Recht noch zu neuen Biotechnologien?

Mit neuen biotechnischen Verfahren wie der so genannten Genschere lässt sich das Erbgut von Pflanzen gezielt verändern. Wie kann die EU weiterlesen und anhören bei deutschlandfunknova.de

Wie geht es mit der Grünen Gentechnik weiter?

Während Landwirte und Konsumenten auf anderen Kontinenten schon längst Obst, Gemüse und Getreide nutzen können, die mit neuen Züchtungstechnologien (den sogenannten neuen genomischen Techniken NGT) erzeugt wurden, weiterlesen bei ruhrbarone.de

Grüne Gentechnik: Warum sie unter einer Unions-geführten Bundesregierung Streitthema bleibt

Mit großer Hoffnung blicken Befürworter einer Liberalisierung des EU-Gentechnikrechts auf Deutschland. Ob ein Regierungswechsel weiterlesen bei table.media

Neue Gentechnik: Massive Kritik an der Ratsposition

Umwelt- und Bioverbände sowie Organisationen der gentechnikfreien Landwirtschaft haben die vergangenen Freitag festgelegte Ratsposition zu neuen gentechnischen Verfahren (NGT) weiterlesen bei keine-gentechnik.de

NGT: EU-Staaten stimmen mehrheitlich für gelockerte Gentechnik – Deutschland dagegen

Der geplante lockerere Umgang mit den ‚neuen genomischen Techniken‘ (NGT) hat in Brüssel unter den EU-Mitgliedstaaten eine Mehrheit gefunden, weiterlesen bei fruitnet.com

New genomic techniques: Council agrees negotiating mandate

Today, member states‘ representatives (Coreper) endorsed the Council’s negotiating mandate on the regulation on plants obtained by new genomic techniques (NGTs) and their food and feed. Weiterlesen bei consilium.europa.de

NGT: Durchbruch im Rat macht EU-Liberalisierung wahrscheinlicher.

Lange waren die Gespräche festgefahren, jetzt geht es voran: Eine Mehrheit der EU-Länder unterstützt – mit einigen Änderungen – den Vorschlag, neue genomische Techniken (NGT) zu deregulieren. Weiterlesen bei table.media

Gentechnik-Novelle kommt zur Abstimmung

Die EU-Mitgliedsstaaten werden am Freitag dieser Woche zur Gentechnik-Novelle abstimmen. Die Regulierung entzweit die Lebensmittelbranche. Weiterlesen bei lebensmittelzeitung.net

Gentechnikregelung: Özdemir kritisiert polnischen Entwurf

Am 14. März will der polnische Ratsvorsitz mit den Ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten (AStV) seinen jüngsten Vorschlag diskutieren, wie Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren weiterlesen bei keine-gentechnik.de