Die Deregulierung von genetisch-veränderten Nutzpflanzen und KI-Modelle zur Wettervorhersage sind die Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review. Anhören bei heise.de
Emmanuelle Charpentier, die gefeierte Entdeckerin der Genschere Crispr-Cas, ist seit zehn Jahren eine Galionsfigur – auch für die deutsche Forschung. Auf der Nobelpreiträgertagung am Bodensee hat sie eine bittere Bilanz gezogen. weiterlesen bei faz.net
Vieles, was an der Gentechnik kritisiert wird, hat mit Gentechnik nichts zu tun. Wir sollten die Gentech-Debatte nicht mit anderen Debatten vermischen. weiterlesen bei futurezone.at
From crop disease resistance to allergen-free foods, new genomic techniques weiterlesen bei europa.eu
Im Streit um Gentechnik sprechen sich Grünenpolitikerinnen für eine Lockerung des EU-Rechts aus. weiterlesen bei zeit.de
Mit Gentechnik zu mehr Nahrungssicherheit durch stabilere Sorten: Die EU-Kommission will ihre strenge Gesetzeslage lockern. weiterlesen und weiterhören bei deutschlandfunk.de
Mit Gentechnik könnte unser Essen gesünder und nachhaltiger werden. Die Wissenschaft feiert die Genschere weiterlesen bei faz.de
Über die Abschätzung von Gefahren und neue Regelungen der EU weiterlesen bei derstandard.de
Für einige genetisch veränderte Nutzpflanzen will die Kommission Einschränkungen lockern – weiterlesen bei spektrum.de
Erstellt am 14. Juli 2023 von sas
Umfrage: Neue Methoden der Gentechnik – zulassen oder nicht?
Mitmachen bei wochenblatt-dlv.de