Forscher machen Getreide fit für die Zukunft

Wie wird Weizen ertragreicher? Und was schützt Hafer vor Dürrestress? Diesen Fragen gehen Forscher am Helmholtz Zentrum München nach. weiterlesen bei laborpraxis.vogel.de

Neue genomische Techniken und alte Gentechnik: Alles gleich gefährlich? Was die Wissenschaft sagt

Sind Pflanzen, die mit neuen genomischen Verfahren gezüchtet wurden, genau so einzustufen wie weiterlesen bei transgen.de

EU-Lebensmittelbehörde: Ohrfeige für Greenpeace

Ein neues Gutachten der EU-Lebensmittelbehöre EFSA kommt zu dem Schluss, dass Mikroorganismen, die mit der Genschere CRISPR optimiert wurden, weiterlesen bei transkript.de

Willkommen bei CRISPR-Whisper!

Der Wissenschafts-Blog CRISPR-Whisper berichtet über Aktivitäten und Ergebnisse aus dem Schwerpunktprogramm weiterlesen bei crispr-whisper.de

Neue Züchtungstechniken: Für Ethiken der Innovation und des Kompromisses

Ethiker und Theologen der LMU München haben Modelle erarbeitet, die die Akzeptanz der Genom-Editierung weiterlesen bei bioökonomie.de

„Die Chemie der Natur ist unsere Inspiration“

Interview mit Benedikt Seligmann lesen bei pflanzenforschung.de

DFG-Senatskommission fordert Entbürokratisierung bei Umsetzung des Gentechnikrechts

Empfehlungen zur Vereinfachung und Vereinheitlichung des Verwaltungsvollzugs bei gentechnischen Arbeiten der Sicherheitsstufe S1 Weiterlesen bei dfg.de

Schon gewusst? Die Genschere kann auch Gene aktivieren

CRISPR/Cas erhöht die Aktivität eines Photosynthesegens bei Reis weiterlesen bei pflanzenforschung.de

„Brücken-RNA“ könnte Durchbruch in Gentechnik möglich machen

Mit einer neuen Methode zur Genomeditierung können auch größere Fragmente eingebaut oder verändert werden. weiterlesen bei derstandard.de

Neues Werkzeug für die Gentechnik

Größere Veränderungen des genetischen Codes vorzunehmen, ist bisher kaum möglich. Nun präsentieren zwei Forschergruppen einen Durchbruch. weiterlesen bei faz.net