Der Wissenschafts-Blog CRISPR-Whisper berichtet über Aktivitäten und Ergebnisse aus dem Schwerpunktprogramm weiterlesen bei crispr-whisper.de
Ethiker und Theologen der LMU München haben Modelle erarbeitet, die die Akzeptanz der Genom-Editierung weiterlesen bei bioökonomie.de
Die EU-Lebensmittelbehörde (EFSA) erklärte, dass die Kriterien der EU-Kommission zur Lockerung der Vorschriften für bestimmte genetisch modifizierte Lebensmittel „wissenschaftlich gerechtfertigt“ seien. Die ungarische Ratspräsidentschaft weiterlesen bei euractiv.de
Interview mit Benedikt Seligmann lesen bei pflanzenforschung.de
Empfehlungen zur Vereinfachung und Vereinheitlichung des Verwaltungsvollzugs bei gentechnischen Arbeiten der Sicherheitsstufe S1 Weiterlesen bei dfg.de
Das EU-Gentechnikrecht gehört zu einem der Themen, die in der Landwirtschaft besonders kontrovers diskutiert werden. Weiterlesen bei topagrar.com
CRISPR/Cas erhöht die Aktivität eines Photosynthesegens bei Reis weiterlesen bei pflanzenforschung.de
Berufsimker fordern genauere Risikoprüfung lesen bei presseportal.de
Die belgische Ratspräsidentschaft ist bereits die zweite, die sich am Widerstand diverser EU-Mitgliedstaaten gegen … weiterlesen bei keine-gentechnik.de
Erstellt am 19. Juli 2024 von sas
Ungarischer Ratsvorsitz will Debatte über EU-Gentechnikrecht neu entfachen
Die Agrarindustrie befürchtet, dass durch Ungarns Pläne die geplante Lockerung der Vorschriften für weiterlesen bei euronews.com