Im Interview mit Prof. Dr. Stephan Clemens von der Universität Bayreuth geht es um Chancen von Genomeditierung und Gentechnik in der Lebensmittelerzeugung. weiterlesen und anschauen beim youtube-Kanal der Universität Bayreuth
Ein System, das als „Genschere“ wirkt, ist CRISPR/Cas. Wie genau funktioniert sie und wo kommt sie vor? Video anschauen bei studyflix.de
Greenpeace behauptet, grüne Gentechnik sei eine Gefahr für uns. Unabhängige Forschungseinrichtungen widersprechen. Was ist dran an den Argumenten von Greenpeace? anschauen bei ardmediathek.de
Über Gentechnik wird seit jeher gestritten. Doch mit dem Siegeszug der CRISPR-Technologie hat sich die Gentechnik verändert. Viele Forscher sagen, die Bedenken gegen frühere Genmanipulationen seien nicht auf die neuen Technologien übertragbar.Anschauen bei ardmediathek.de
Für ein Forschungsprojekt darf im Kanton Zürich gentechnisch veränderter Weizen im Freien angebaut werden. Weiterlesen bei srf.ch
Agroscope startet einen Feldversuch mit Winterweizen, der mit einem neuen Verfahren gezüchtet wurde. Die Forschenden wollen neue Krankheitsresistenzen finden, die nutzbringend für die weitere Züchtung sind. Weiterlesen bei agroscope.admin.ch
Gentechnik und neue genomische Techniken in der Pflanzenzüchtung weiterlesen bei biuz.de
Gentechnik und neue genomische Techniken in der Pflanzenzüchtung weiterlesen bei biuz.de
Erstellt am 9. Dezember 2024 von sas
Genom-Editierung – Die genetische Revolution
Vor einigen Jahren wurden die bisherigen Methoden der Pflanzenzüchtung um die sogenannte Genom-Editierung erweitert. Die wohl bekannteste und aktuellste Methode ist CRISPR/CAS9. Wie funktioniert sie? Video anschauen auf dem youtube-Kanal von CEPLAS